Ein Bett mit extra Stauraum hat einige Vorteile zu bieten.
Wenn du gerade dein Schlafzimmer umgestaltest, mit neuen Möbeln ausstatten möchtest und dir auffällt, dass für Bettwäsche, nicht benötigte Kleidung oder Schuhe Unterbringungsmöglichkeiten fehlen, ist das Bett mit Stauraum ein wahrer Retter mit besonderen Fähigkeiten, um Ordnung zu schaffen. Hier erfährst du, wie dir das gelingt.
Aus Deinem Schlafzimmer eine Wohlfühloase machen
Jedes Mal, wenn Du das Schlafzimmer betrittst, schießen dir Gedanken durch den Kopf, dass dieser Raum viel zu vollgestopft, zu chaotisch und wenig ansprechend ist. Es steht hier und da ein Wäschekorb herum, weil du nicht weißt, wohin du die darin befindlichen Sachen räumen sollst.
Auch der wuchtige Kleiderschrank ist viel zu groß und bietet trotzdem nicht genug Stauraum. Auch der gesamte Einrichtungsstil ist nicht so wie du in dir vorstellst. Alles ist irgendwie nur zusammengewürfelt und äußerst unpraktisch. Es gibt keinen vernünftigen Stauraum oder durchdachtes System, um einen geschmackvollen und stilsicheren Wohlfühlcharakter zu erzeugen.
Eine praktische Lösung, um zusätzlich Aufbewahrungsmöglichkeiten zu erhalten, ist ein Bett mit Stauraum. Diese sehen nicht nur schick und luxuriös aus, sondern helfen dabei ein Ordnungskonzept zu entwickeln und umzusetzen.
Was ist ein Bett mit Stauraum?
Ganz einfach! Ein Bett mit Stauraum verfügt über einen praktischen Bettkasten oder über Schubladen im Unterbau und bietet ordentlich Platz für Dinge, die du nicht täglich brauchst, wie Bettwäsche, die Winter- und Sommerdecke oder Bekleidung, die du nur im Sommer oder Winter trägst.
Anders gesagt, ist ein Bett mit Aufbewahrungsmöglichkeiten ein wahres Ordnungswunder und schafft eine entspannte und aufgeräumte Atmosphäre in deinem Schlafzimmer. Wohlfühlen und gesund schlafen ist garantiert.
Falls du zu den Allergikern gehörst, kann ein Bett mit Bettkasten nicht die richtige Wahl sein. Denn durch das Holzbrett wird eine gute Luftzirkulation verhindert, Feuchtigkeit kann nicht aus der Matratze entweichen und auch einRaumklima belasten. Das begünstigt, dass sich vermehrt Milben in der Matratze einnisten und Probleme mit Allergien entstehen.
Wahre Platzwunder sind moderne Boxspringbetten, die schon alleine durch ihre luxuriöse Optik dem Schlafzimmer einen ganz neuen Charakter verleihen. Sie sehen nicht nur klasse aus, sondern bieten Dir zudem einen hohen Liegekomfort. Wichtig ist aber, dass du auf eine gute Qualität achtest.
Du kannst das Boxspringbett nach deinen Anforderungen konfigurieren. Das heißt, dass du genau das Bett zusammenstellen kannst, dass zu deiner Körpergröße, deiner bevorzugten Schlafposition und deinem Körpergewicht passt. Auch für ein kleines Schlafzimmer ist ein Boxspringbett geeignet, wenn du die richtige Größe wählst. In einem größeren Raum kannst du dich auch für die Größe 180×200 entscheiden.
Die Farbpalette ist breit gesteckt, sodass du beim Bettkasten und Rückenteil die Farbe wählen kannst, die am besten in dein neues Schlafzimmerkonzept passt. Das Bett ist der Mittelpunkt in deinem Schlafzimmer und soll dich beim Betreten des Raumes einladen, hineinzuschlüpfen und dich rundum wohlzufühlen. Mehr Informationen über Boxspringbetten findest du hier.
Bett mit Stauraum – Die Unterschiede
Bei einem Bett mit Stauraum kannst du zwischen einem Hebemechanismus und Schubladen wählen. Beide Arten bieten Vorteile und Nachteile, die du unbedingt in deine Überlegung einfließen lassen solltest.
Der Kipp- oder Hebemechanismus ist mitunter schlecht zu erreichen und das Öffnen des Bettkastens erfordert ein wenig Kraftanstrengung. Praktisch ist hingegen, der geringe Platzbedarf neben dem Bett, um den Bettkasten zu erreichen. Zudem bekommst du großflächigen Stauraum, der die Größe deines Bettes umfasst.
Wird der Bettkasten mit durchgängigem Stauraum bis oben hin vollgestopft, leidet darunter die Belüftung. Deshalb solltest du einen durchgehenden Bettkasten nicht bis zur Oberkante befüllen.
Bei einem Bett mit Stauraum in Form von Schubladensystemen sieht das etwas anders aus. Diese sind in den Bettrahmen integriert. Es gibt auch Varianten, die als Ergänzung zu deinem Bett ohne Kastenrahmen untergeschoben werden können.
Vorteilhaft ist, dass Du diese leicht öffnen und vollständig herausziehen kannst und nichts anheben musst. Es gibt auch Betten, bei denen die Schubladen in Segmenten verbaut sind. In diesem Fall ist eine Belüftung der Matratze schon gewährleistet.
Bett mit Stauraum richtig nutzen
Die richtige Nutzung des Stauraumwunders ist ein wichtiger Aspekt. Dafür brauchst du bei einem Bett mit Stauraum eine geschickte Verteilung der Dinge, die sonst Fächer im Kleiderschrank und der Kommode blockieren. Mit folgenden praktischen Tipps gelingt dir das.
Vakuumbeutel verwenden
Eine Tagesdecke, unempfindliche Dekostoffe, die gerade nicht in Gebrauch sind und auch schwere Winterbettdecken in einem Vakuumbeutel sparen enorm viel Platz, weil diese deutlich an Volumen verlieren und viel besser in einem Bett mit Stauraum untergebracht werden können. Empfindliche Stoffe wie Seide und Wolle solltest du darin allerdings nicht verpacken.
Beschriftete Stapelboxen
System schaffst du, indem du Stapelboxen mit Beschriftung in ein Bett mit Stauraum integrierst. Gerade wenn du viele kleine Dinge wie die Weihnachts- oder Osterdekoration dort sicher lagern möchtest, schaffst so eine übersichtliche Ordnung und brauchst nicht jedes Mal alle Boxen zu öffnen.
Kleinteile-Staufach integrieren
Es gibt Kleinteile-Systeme, die du in ein Bett mit Stauraum integrieren kannst, um weitere, praktische Staufläche zu generieren. So kannst Du zum Beispiel Sommerschuhe im Winter paarweise sicher aufbewahren.
Das könnte dich auch interessieren:
- So gestaltet man das Schlafzimmer um
- Massivholzbett richtig pflegen
- Wie man sich bettet, so liegt man

Hallo, mein Name ist Lukas. Den Blog habe ich Anfang 2018 als Hobby gestartet, um über Möbel und Einrichtung zu schreiben. Mittlerweile findest du hier über 600 Artikel rund um Haushalt, Finanzen und mehr. Hauptberuflich bin ich als SEO-Editor für die Stuttgarter Zeitung und die Stuttgarter Nachrichten zuständig. Derzeit wohne ich in Reutlingen und schreibe nebenher auch Kurzgeschichten auf meinem anderen Blog. Schau dort gerne mal vorbei. Willst du mit mir in Kontakt treten, schreib mir einfach eine Mail!