Hier zeige ich dir, wie du einen Wäschekorb richtig entsorgst.
Wäschekörbe gehören nicht zum alltäglichen Abfall. Kein Wunder also, dass viele Menschen gar nicht wissen, wie sie ihren alten Wäschekorb richtig entsorgen. Da ich erst kürzlich einen kaputten Wäschekorb wegwerfen musste, zeige ich dir, wie ich vorgegangen bin.

So läuft die Entsorgung des Wäschekorbs
Die einfachste Lösung, um den Wäschekorb zu entsorgen, ist es, diesen zu zerkleinern und die Einzelteile in die Restmülltonne zu werfen.
Zum Zerkleinern brauchst du lediglich einen Hammer, eine Säge oder auch ein Beil. Du könntest den Wäschekorb aber auch zusammentreten. Bei der Zerkleinerung solltest du vorsichtig sein, da die Plastikteile in alle Richtungen wegfliegen.
Ich habe meinen Wäschekorb mit einer Machete zerkleinert, bis die Teile klein genug waren, um in die Restmülltonne zu passen. Die Stücke habe ich in einer Plastiktüte gesammelt und ordnungsgemäß im Hausmüll entsorgt.
Je kleinteiliger du den Wäschekorb zerlegst, desto weniger Platz nimmt er in der Restmülltonne weg. Bei uns wird diese aber wöchentlich geleert, weshalb es keine Rolle spielte, dass die Teile etwas größer waren.

Wie kann man den Wäschekorb noch entsorgen?
Falls du den Wäschekorb nicht zerkleinern willst oder kannst, musst du ihn als Sperrmüll entsorgen. Hierfür kannst du entweder auf die Sperrmüllabfuhr warten bzw. diese beantragen oder du fährst zum Wertstoffhof. Beides lohnt sich selbstverständlich nur, wenn du auch noch anderen Sperrmüll entsorgen musst. Doch Vorsicht: In manchen Gemeinden ist die Entsorgung von Sperrmüll mit Gebühren verbunden.
Ich würde den Wäschekorb daher immer im Restmüll entsorgen, um nicht draufzuzahlen. Falls der Wäschekorb jedoch noch intakt sein sollte, kannst du ihn auch über eBay Kleinanzeigen verschenken. So sparst du dir den ganzen Aufwand, trägst zur Müllvermeidung bei und machst jemand anderes glücklich. Meine Erfahrung hat gezeigt, dass solche Haushaltsgegenstände innerhalb von einem Tag einen Abnehmer finden.
Merke: Einen alten Wäschekorb kann man zerkleinert in der Restmülltonne entsorgen oder als Sperrmüll am Stück auf dem Wertstoffhof.
Das könnte dich auch interessieren:
- So entsorgt man rotes Glas
- Darf man sonntags Altpapier im Container entsorgen?
- Wohin mit alten Fotos?

Hallo, mein Name ist Lukas. Den Blog habe ich Anfang 2018 als Hobby gestartet, um über Möbel und Einrichtung zu schreiben. Mittlerweile findest du hier über 600 Artikel rund um Haushalt, Finanzen und mehr. Hauptberuflich bin ich als SEO-Editor für die Stuttgarter Zeitung und die Stuttgarter Nachrichten zuständig. Derzeit wohne ich in Reutlingen und schreibe nebenher auch Kurzgeschichten auf meinem anderen Blog. Schau dort gerne mal vorbei. Willst du mit mir in Kontakt treten, schreib mir einfach eine Mail!