Du hast alte Fotos, die du entsorgen möchtest? So gehst du vor.
Fotos richtig entsorgen
Fotos müssen über die Restmülltonne entsorgt werden. Durch die spezielle Beschichtung können sie nicht wie normales Papier recycelt werden. Auch spezielles Fotopapier gehört in die Restmülltonne.
Willst du nicht, dass deine Fotos in die falschen Hände geraten, kannst du sie vor der Entsorgung zerschneiden oder schreddern.
Alte Fotos entsorgen?
Bist du in den Besitz älterer oder gar historischer Fotos gelangt, solltest du diese nicht direkt entsorgen. Vielleicht interessiert sich das Stadtarchiv, ein Sammler oder ein Ortsansässiger dafür. Gerade Bilder, die historisch relevant sind (zum Beispiel, weil sie deine Heimatstadt in früheren Zeiten zeigen), bringen dir vielleicht noch Geld. Versuche sie über Kleinanzeigen oder Flohmarkt-Apps zu verkaufen. Ansonsten frage im örtlichen Museum oder Stadtarchiv nach, ob die Aufnahmen von Bedeutung sind.
Fotoalben entsorgen
Alte Fotoalben kannst du in der Restmülltonne entsorgen. In die Papiertonne dürfen sie nur, wenn keine Fotos mehr darin enthalten sind und Einbände aus Leder oder Kunststoff vorher entfernt wurden. Diese wiederum gehören ebenfalls in die Restmülltonne bzw. die Wertstofftonne. Es empfiehlt sich auch hier, alte Fotos vor dem Entsorgen zu entfernen und zu schreddern.
Das könnte dich auch interessieren:

Hallo, mein Name ist Lukas. Den Blog habe ich Anfang 2018 als Hobby gestartet, um über Möbel und Einrichtung zu schreiben. Mittlerweile findest du hier über 600 Artikel rund um Haushalt, Finanzen und mehr. Hauptberuflich bin ich als SEO-Editor für die Stuttgarter Zeitung und die Stuttgarter Nachrichten zuständig. Derzeit wohne ich in Reutlingen und schreibe nebenher auch Kurzgeschichten auf meinem anderen Blog. Schau dort gerne mal vorbei. Willst du mit mir in Kontakt treten, schreib mir einfach eine Mail!