Du hast dich an deinem Schlafzimmer sattgesehen? Zeit für ein Umstyling!
Im Schlafzimmer sollte man nur aus einem Grund müde sein: weil man einen langen Tag hatte.
Ist man aber von der eigenen Einrichtung ermüdet, sollte man dringend umstylen.
Inspiration holen
Wenn du dir noch nicht ganz sicher bist, wie du dein Schlafzimmer umstylen möchtest, hole dir zunächst Inspiration.
Dazu eignen sich folgende Quellen:
- Möbelhäuser
- Magazine
- Schöner Wohnen
- So Leb Ich
- YouTube (Houzz oder Robeson Design)
Umstyling testen
Nun hast du vermutlich etliche Ideen und brennst nur so darauf sie umzusetzen. Doch bevor du losrennst und bei IKEA die Regale leer räumst, teste doch vorher mit bereits vorhandenen Accessoires und Möbelstücken, wie sich der Stil anfühlen würde.
Versuche mit dem, was du bereits Zuhause hast, das Schlafzimmer nach deiner Vorstellung neu zu gestalten.
So merkst du vielleicht, dass dir der Stil gar nicht liegt und triffst keine unüberlegten Kaufentscheidungen.
Möbel umstellen
Es ist immer wieder erstaunlich, wie sehr die Position von Möbeln die Raumwirkung bestimmt. Ein schneller, einfacher Trick beim Umstylen ist die Umstellung des Betts. Ruhig mal von der Wand wegstellen und schräg in den Raum hinein.
Auch die anderen Möbel sollten dann entsprechend umpositioniert werden. Ein Teppich muss nicht immer gerade liegen, ein Sideboard nicht immer direkt an der Wand stehen. Durchbreche beim Umstylen das Gewohnte und Alltägliche, indem du bewährte Formen aufbrichst.
Probiere außerdem, Möbel mit anderen Zimmern zu tauschen. Eine Kommode, ein Teppich oder ein Beistelltisch zum Beispiel. So lässt sich das Schlafzimmer ganz ohne Unkosten umstylen.
Mache dir am besten eine Skizze des Raumes, vermesse die Möbel und zeichne auf dem Papier neue Konstellationen ein. Mit HausDesigner3D lässt sich das Umstyling auch online planen.
Accessoires kaufen
Während die Anschaffung eines neuen Bett das Umstyling-Budget vermutlich sprengt, können einige neue Accessoires für eine komplett andere Optik sorgen. Ein flauschiger Teppich, Bilder, Nachttischlampen oder eine Tagesdecke. Willst du einen speziellen Stil umsetzen (Landhaus, Hygge, Vintage) kaufe gezielt Deko und Accessoires.
Ganz wichtig ist die Bettwäsche, da das Bett beim Betreten des Raumes sofort ins Auge sticht. Neue Kissen und Bettbezüge sind die Investition allemal wert. Oftmals reichen schon Kleinigkeiten, um dem Schlafzimmer ein ganz neues Antlitz zu verpassen.
Wandgestaltung
Die Wandgestaltung beeinflusst maßgeblich den Stil des Schlafzimmers. Beim Umstylen sollte auch die Wand mal erneuert werden. Entweder durch einen farblichen Neuanstrich oder indem du ihr eine Struktur verpasst: Holzoptik, Backstein-Look, Kunstwerke, Wandteppiche etc.
Gerade die Stirnseite profitiert von einer gezielten Hervorhebung. So lässt sich in schmalen Schlafzimmern übrigens der Raum strecken.
Lichtgestaltung
Gerade im Winter merkt man schnell, wie schlecht das Schlafzimmer ausgeleuchtet ist. Zu dunkle Vorhänge, eine einzige Lichtquelle an der Decke oder nur eine winzige Nachttischlampe.
Nutze das Licht gezielt als Stimmungsmacher, sorge am Tag für eine gute Lichtdurchflutung. Setze gezielt Stehlampen ein, um besonders schöne Ecken in den Fokus zu rücken. Probiere Bodenlichter und bunte Hängekonstellationen aus, um für Abwechslung zu sorgen.
Das könnte dich auch interessieren:
- Schlafzimmer futuristisch einrichten
- Statische Aufladung von der Bettdecke entfernen
- Den eigenen Einrichtungsstil finden

Hallo, mein Name ist Lukas. Den Blog habe ich Anfang 2018 als Hobby gestartet, um über Möbel und Einrichtung zu schreiben. Mittlerweile findest du hier über 600 Artikel rund um Haushalt, Finanzen und mehr. Hauptberuflich bin ich als SEO-Editor für die Stuttgarter Zeitung und die Stuttgarter Nachrichten zuständig. Derzeit wohne ich in Reutlingen und schreibe nebenher auch Kurzgeschichten auf meinem anderen Blog. Schau dort gerne mal vorbei. Willst du mit mir in Kontakt treten, schreib mir einfach eine Mail!