Hör auf, von der Zukunft zu träumen und hol sie dir schon jetzt in dein Schlafzimmer!
Manch einer mag sagen, die Zukunft sei schon längst da, nur ungerecht verteilt. Schaut man jedenfalls in die Schlafzimmer der meisten Menschen im Jahr 2018, wird man sie dort wahrscheinlich kaum finden.
Daher sind hier einige Ideen für eine futuristische Einrichtung im Schlafzimmer.
Runde Formen
Grundsätzlich kann man nicht vorhersagen, dass sich in der Zukunft diese oder jene Art der Inneinrichtung durchsetzen wird. Schließlich ist die Zukunft noch nicht da und wir müssen erst hineinleben. Dennoch scheinen runde Formen ein fester Bestandteil vieler Filmkulissen und vermeintlich futuristischer Designerhäuser zu sein.
Ganz egal, ob ein rundes Bettgestell, Lichtinstallationen, kugelförmige Lampen, runde Fenster oder abgerundete Wände – willst du dein Schlafzimmer futuristischer einrichten, runde es ab.
Generell scheint es in der Zukunft eine gewisse Abneigung gegen praktische, lineare Formen zu geben. Alles, was irgendwie willkürlich oder technisch hochanspruchsvoll aussieht, verdient sich schnell einen Platz in der Einrichtung der Zukunft.
Auffällige Lichtinstallationen
Passend zu den runden Formen, spielen Designer oft mit bunten Neonlichtern, um gewisse Details der Einrichtung hervorzuheben. Dabei wird die Lichtquelle meist versteckt und strahlt nur indirekt ins Zimmer hinein. Gerne wird das Bettgestell damit ausgekleidet, um das Bett hervorzuheben.
In den Boden oder die Wand eingelassene Lichtlinien vermitteln den Eindruck, sich in einem Raumschiff zu befinden. Viele, scheinbar willkürlich an der Decke verteile LED-Strahler sorgen für einen eindrucksvollen Nachthimmel im Schlafzimmer.
Schwebende Elemente
Gut, noch können wir Einrichtungsgegenstände nicht zum Schweben bringen. Doch es gibt bereits jetzt tolle Möbel, die zumindest die Illusion vermitteln. Schwebebetten aus Massivholz arbeiten mit Gestellen, die so weit nach innen verlagert sind, dass man sie von außen kaum wahrnimmt. Das Bett scheint in der Luft zu stehen und sorgt für einen coolen Wow-Effekt.
Weitere Möglichkeiten wären dünne Drahtseile, die das Bett oder andere Möbel halten. Auch an der Wand montierte Tischplatten (in runder Form), Nachttische oder Lowbards können für einen futuristischen Schwebe-Look sorgen.
Glas und Acryl
Durchsichtige Möbel lassen den Raum optisch nicht nur größer erscheinen, sie bieten auch eine tolle Zukunftsillusion. Nachttische oder kleine Regale aus Acryl sind wie gemacht für die Einrichtung im Stile der Zukunft. Möbel aus Glas dagegen scheinen ein wenig altbacken.
Dennoch spielt Glas bei der natürlichen Ausleuchtung der Räume eine große Rolle. Hohe, große Fenster Fronten tragen definitiv ihren Teil zur futuristischen Optik des Schlafzimmers bei. Andererseits werden gerade in Filmen oft Wohnungen gezeigt, die keinerlei Fenster mehr haben und lediglich durch künstliche Beleuchtung erhellt werden. Dies mag ein Zugeständnis an die steigende Bevölkerung und starke Verstädterung in Zukunft sein.
Letztlich ist es wohl eine Frage des persönlichen Geschmacks und der bautechnischen Vorgaben.
Wandgestaltung
Die Zukunft macht auch vor den Wänden nicht Halt. Bei der Wandgestaltung wird gerne mit außergewöhnlichen Strukturen gearbeitet: Polster, integrierte Regale, interaktive Bildschirme oder andere Dekoelemente.
Farbauswahl
Die Zukunft wird gerne steril dargestellt. Schwarz, Grau und vor allen Dingen Weiß sind anscheinend die Lieblingsfarben der Zukunftsmacher. Farbige Designs dienen eher als Hervorhebungen und Blickfänge.
Das mag auch an der retrohaften, knalligen Darstellung der Zukunft aus den 70er und 80er Jahren liegen, die man unter den Teppich kehren möchte.
Und jetzt viel Spaß in der Zukunft!
Das könnte dich auch interessieren:
- Lange, schmale Räume optimal einrichten
- Airbnb Zimmer herrichten
- Den persönlichen Einrichtungsstil finden

Hallo, mein Name ist Lukas. Den Blog habe ich Anfang 2018 als Hobby gestartet, um über Möbel und Einrichtung zu schreiben. Mittlerweile findest du hier über 600 Artikel rund um Haushalt, Finanzen und mehr. Hauptberuflich bin ich als SEO-Editor für die Stuttgarter Zeitung und die Stuttgarter Nachrichten zuständig. Derzeit wohne ich in Reutlingen und schreibe nebenher auch Kurzgeschichten auf meinem anderen Blog. Schau dort gerne mal vorbei. Willst du mit mir in Kontakt treten, schreib mir einfach eine Mail!