Kein Obst und trotzdem überall Fruchtliegen? Das kann der Grund sein.
Man sollte meinen, dass Fruchtfliegen nur in unsere Wohnung gelangen, wenn wir auch Obst und Früchte in der Küche lagern. Doch weit gefehlt, die kleinen Fliegen dringen auch auf andere Art und Weise bei uns ein. Hier sind drei Wege, wie Fruchtfliegen ohne Obst zu uns in die Wohnung kommen.
1. Die Obstfliegen kommen von draußen
Nur weil du kein Obst zu Hause hast, heißt das noch lange nicht, dass du von den Plagegeistern verschont bleibst. Vielleicht hat dein Nachbar einen großen Fruchtfliegenbefall oder sie tummeln sich draußen in der Biotonne. Ein offenes Fenster reicht da schon aus, um sie in die Wohnung zu lassen. Denn angelockt werden sie nicht nur von Obst, sondern auch von anderen süßen Düften oder Gärgerüchen (z.B. Essig).
2. Die Fruchtfliegen waren nie ganz weg
Es könnte auch sein, dass du einst Fruchtfliegen in die Wohnung geschleppt hast und ein paar von ihnen unauffällig überlebt haben. Fruchtfliegen haben eine Lebensspanne von circa 40 bis 50 Tagen. Manche können auch länger leben. Insbesondere, wenn sie ständig Nahrungsnachschub erhalten. Ein Weibchen kann mehrere Hundert Eier legen. Es reichen also schon wenige Exemplare, um eine neue Invasion zu starten.
3. Die Gärfliegen sitzen auf anderen Lebensmitteln
Eine weitere Möglichkeit, wie die Fruchtfliegen in deine Wohnung kommen können, sind andere Lebensmittel. Im Supermarkt gibt es garantiert Fruchtfliegen und die können auch über andere Waren zu dir in die Wohnung gelangen.
Was tun gegen die Fruchtfliegen?
Wie du siehst, ist es fast unmöglich, die kleinen Plagegeister aus der Wohnung fernzuhalten. Selbst wenn du kein Obst mehr kaufst, ist das keine Garantie dafür, dass deine Wohnung zur fruchtfliegenfreien Zone wird. Wenn sie erst einmal da sind, bekämpft man sie am besten, indem man ihnen die Nahrungsquellen entzieht und einzelne Exemplare tötet. Dazu eignen sich Fallen oder auch der gute alte Staubsauger. Essen sollte nicht offen herumstehen. Am besten packst du es in luftdicht verschließbare Behälter. Den Biomüll solltest du täglich leeren und Essensreste immer direkt wegputzen. Dann behältst du die Lage im Griff. Weitere Tipps, um Fruchtfliegen loszuwerden, findest du in meinem Ratgeber „Obstfliegen im Winter loswerden„.
Das könnte dich auch interessieren:
- Kann man Fruchtfliegen einfach wegsaugen?
- So bekämpft man Motten
- Überleben Wespen im Staubsauger?
- So reinigt man ausgeblasene Eier

Hallo, mein Name ist Lukas. Den Blog habe ich Anfang 2018 als Hobby gestartet, um über Möbel und Einrichtung zu schreiben. Mittlerweile findest du hier über 600 Artikel rund um Haushalt, Finanzen und mehr. Hauptberuflich bin ich als SEO-Editor für die Stuttgarter Zeitung und die Stuttgarter Nachrichten zuständig. Derzeit wohne ich in Reutlingen und schreibe nebenher auch Kurzgeschichten auf meinem anderen Blog. Schau dort gerne mal vorbei. Willst du mit mir in Kontakt treten, schreib mir einfach eine Mail!