Es braucht nicht viel…Platz!
In einer Zweizimmerwohnung zieht das Schlafzimmer oft den Kürzeren, wenn es um die Größe des Raumes geht. Das bringt beim Einrichten einige Probleme mit sich. Wie groß darf das Bett sein? Wie platziert man es am besten? Bleibt noch Platz für einen Nachttisch?
In diesem Artikel will ich dir daher 3 nützliche Tipps geben, mit denen du das Beste aus einem kleinen Schlafzimmer herausholst.
1. Planung ist alles
Oftmals kaufen wir Möbel, bevor wir überhaupt an die Raumverhältnisse denken. Schließlich geht beim Einrichten Geschmack meist vor Funktionalität. Bei schmalen Maßen ist diese Vorgehensweise jedoch nicht zu empfehlen. Ein vollgequetschter Raum sieht weder schön aus, noch ist er funktional. Also plane die Einrichtung am besten im Vorfeld mit einem Online-Raumplaner oder mache dir eine Skizze, auf der du verschiedene Möbel und Positionen einzeichnest. So verhinderst du böse Überraschungen.
2. Alternativen finden
Wir sind so sehr auf die Standardvarianten von Möbeln fixiert, dass wir über Alternativen gar nicht mehr nachdenken. Warum muss es ein sperriger Kleiderschrank sein, wenn rollbare Kleiderständer genauso gut funktionieren? Das Bett? Gibt es auch zum Ausklappen! Ein Schrankbett 140×200 sollte nahezu überall Platz finden. Außerdem kannst du den gewonnen Platz am Tage anderweitig nutzen. Zum Beispiel, um Yoga zu machen. Nach demselben Prinzip kannst du bei deinem Schmink- oder Schreibtisch vorgehen. Ein ausklappbarer Wandsekretär ist ein echtes Platzwunder. Dazu einen Rollhocker mit Innenfach und schon scheint das Platzproblem nie bestanden zu haben.
3. Über das Zimmer hinausdenken
Eine weitere Angewohnheit, die uns beim Einrichten von kleinen Zimmern in die Quere kommt, ist, dass wir Möbeln einen festen Platz zuweisen. Gut, das hat damit zu tun, dass sie meist so schwer sind. Aber auch hier lassen sich alternative Lösungen finden. Ein Hängesessel kann in jedem Zimmer genutzt werden, sofern du an den Decken Haken anbringst. Ein Sitzsack lässt sich anders als ein klobiger Ohrensessel schnell in ein anderes Zimmer verfrachten. Sieh die Wohnung als Ganzes, nicht als geteilte Einheiten. So wirkt das Schlafzimmer auch nicht mehr so klein.
Und jetzt viel Spaß beim Einrichten!
Das könnte dich auch interessieren:

Hallo, mein Name ist Lukas. Den Blog habe ich Anfang 2018 als Hobby gestartet, um über Möbel und Einrichtung zu schreiben. Mittlerweile findest du hier über 600 Artikel rund um Haushalt, Finanzen und mehr. Hauptberuflich bin ich als SEO-Editor für die Stuttgarter Zeitung und die Stuttgarter Nachrichten zuständig. Derzeit wohne ich in Reutlingen und schreibe nebenher auch Kurzgeschichten auf meinem anderen Blog. Schau dort gerne mal vorbei. Willst du mit mir in Kontakt treten, schreib mir einfach eine Mail!