No Stehtisch, no Problem!
Sitzen ist das neue Rauchen: Das hast du in den letzten Jahren bestimmt immer wieder gehört. Aber nicht jeder kann sich einen fancy Stehschreibtisch leisten oder will seinen lieb gewonnenen Arbeitsplatz einfach so gegen einen neuen tauschen.
Deshalb habe ich dir hier 4 mehr oder weniger günstige Alternativen zum Stehtisch aufgelistet. So musst du nicht auf den Genuss des Steharbeitens verzichten.
1. Wandschreibtisch
Du willst sowohl im Stehen als auch im Sitzen arbeiten, aber findest deinen alten Schreibtisch immer noch dufte? Dann besorge dir doch einfach einen ausklappbaren Wandschreibtisch bzw. Wandsekretär. Die nehmen überhaupt keine Stellfläche am Boden weg und können sogar richtig schick aussehen, wie du in meinem Artikel zum Thema Büroecke sehen kannst. Mehr als ein paar Schrauben brauchst du nicht, um deinen Traum vom Steharbeiten zu verwirklichen.
2. Schreibtischaufsätze
Um im Stehen arbeiten zu können, musst du im Prinzip nur deine Arbeitsfläche erhöhen. Das geht wunderbar mit höhenverstellbaren Schreibtischaufsätzen. Die haben den Vorteil, dass du so jeden Schreibtisch zum Stehtisch umfunktionieren kannst, ob zuhause oder bei der Arbeit. Außerdem sind sie in der Anschaffung deutlich günstiger als ein neuer Schreibtisch. Zudem lassen sich die Aufsätze in der Regel platzsparend verstauen, wenn du sie nicht brauchst. Auf Amazon sind solche höhenverstellbaren Schreibtischaufsätze bereits ab circa 90 € zu haben.
3. Wandregal
Was ist denn ein Schreibtisch schon, außer einer Platte, die von vier Füßen gehalten wird? Du könntest statt eines Stehschreibtisches auch ein Wandregal zum Arbeiten im Stehen verwenden. Falls du auch eines für die Tastaturablage brauchst, bring einfach zwei an. Allerdings lässt sich bei dieser Konstellation die Höhe nicht verstellen. Du müsstest also vor der Montierung genau wissen, auf welcher Höhe die Regale sein sollen.
4. Kisten
Auch ein paar stapelbare Kisten mit flachem Deckel können einen Stehtisch ersetzen. Du kannst auch einfach eine Kiste auf deinen normalen Schreibtsich stellen und so zwischen Sitzen und Stehen wechseln.
Tipp: Wenn du das Stehen nicht gewöhnt bist, setzen schnell Ermüdungserscheinungen ein. Eine ergonomische Stehmatte und eine Stehhilfe können dir am Anfang die Arbeit erleichtern.
Das könnte dich auch interessieren:

Hallo, mein Name ist Lukas. Den Blog habe ich Anfang 2018 als Hobby gestartet, um über Möbel und Einrichtung zu schreiben. Mittlerweile findest du hier über 600 Artikel rund um Haushalt, Finanzen und mehr. Hauptberuflich bin ich als SEO-Editor für die Stuttgarter Zeitung und die Stuttgarter Nachrichten zuständig. Derzeit wohne ich in Tübingen und schreibe nebenher auch Kurzgeschichten auf meinem anderen Blog. Schau dort gerne mal vorbei. Willst du mit mir in Kontakt treten, schreib mir einfach eine Mail!