Hier findest du 15 Ideen, um den Schlüssel beim Laufen sicher zu verstauen.
Der Schlüssel muss beim Joggen mit, obwohl das Geklimper ziemlich nerven kann. Damit du in Ruhe joggen kannst und dir keine Sorgen um den Hausschlüssel machen musst, findest du in diesem Artikel 15 Möglichkeiten, um ihn sinnvoll zu verstauen.
1. Schlüssel in die Socke stecken
Eine kostenlose und simple Möglichkeit, um den Schlüssel beim Joggen zu verstauen, ist es, ihn in die Socke zu stecken. Nun solltest du natürlich keinen ganzen Schlüsselbund in deine Socke stecken. Nimm nur den Hausschlüssel mit. Für mehr Sicherheit kannst du die Socke mehrmals nach innen umschlagen, sodass der Schlüssel sicher eingewickelt nicht verloren geht.
2. Sockentasche basteln
Falls dir der Trick mit der Socke am Fuß zu riskant ist, kannst du auch ein altes Paar Socken umfunktionieren. Schneide von einer Socke einfach das Zehenstück ab, sodass ein Schlauch entsteht. Diesen ziehst du dann über deinen Oberarm und wickelst den Schlüssel darin ein. So geht er beim Laufen nicht verloren.
3. Ärmel hochkrempeln
Falls du keine Socke um deinen Arm tragen willst, zieh ein langärmeliges Shirt an und schlage den Schlüssel fürs Joggen in die Ärmel ein. Am besten funktioniert der Trick mit einem enganliegenden Funktionsshirt.
Passend dazu: Wo den Schlüssel beim Schwimmen verstauen?
4. Schweißband mit Schlüsselfach
Für ein paar Euro kannst du dir ein Schweißband mit integriertem Fach kaufen, in dem du den Schlüssel beim Rennen sicher verstauen kannst. Meiner Meinung nach immer noch die beste Methode von allen. Denn in dem Armband lässt sich auch Geld mitnehmen.
5. Hausschlüssel an den Schuh binden
Klingt absurd und irgendwie auch riskant. Doch wenn du einen einzelnen Schlüssel durch die Schnürsenkel fädelst und diese dann gut verknotest, kannst du ungestört joggen.
6. Laufgürtel verwenden
Ähnlich wie das oben erwähnte Schweißband bietet auch ein Laufgürtel ein kleines Fach für den Schlüssel. Allerdings könnte er für den ein oder anderen lästig beim Laufen sein.
7. Armtasche kaufen
Armtaschen sind eigentlich für das Smartphone gedacht. Aber wenn du ohnehin eine hast, kannst du auch gleich den Schlüssel mit reinstecken.
Auch interessant: Schlüssel fachgerecht entsorgen
8. An den Arm binden
Nimm dir ein Stück Schnur oder einen losen Schürsenkel und binde den Schlüssel einfach an deinem Unterarm fest. So sparst du Geld.
9. Schlüssel im Sport BH verstauen
Frauen können den Schlüssel beim Joggen auch im Sport BH verstauen. Dort sollte er nicht verrutschen und sicher gelagert werden können.
10. Ins Haarband binden
Ein weiterer Tipp für Frauen oder Männer mit langen Haaren: Verknotet den Schlüssel beim Laufen einfach im Haarband, sodass er nicht davonfliegt.
11. An die Hose binden
Falls ihr noch eine dieser Jogginghosen mit Bändeln habt, könnt ihr den Schlüssel darin verknoten. Aber Achtung: Der Knoten sollte wirklich fest sein, sodass der Schlüssel nicht verloren geht.
12. In die Kappe stecken
Normalerweise haben Basecaps im Innenteil eine Falte, in die man wunderbar einen Schlüssel stecken kann. Dort solltest du ihn aber nur verstauen, wenn dir der ganze Schweiß nichts ausmacht, der nach dem Joggen daran haften wird.
13. Mit einer Sicherheitsnadel an der Hose befestigen
Nimm dir eine große Sicherheitshandel und befestige den Schlüssel damit an deiner Hose oder deinem Shirt. Bevor du losgehst, solltest du den Halt aber im Vorfeld testen.
14. Mit Tape festkleben
Du könntest auch etwas Klebeband nehmen und den Schlüssel damit an deinem Unterarm fixieren. So geht er beim Joggen ebenfalls nicht verloren.
15. Laufrucksack zulegen
Du fragst dich, wohin mit dem Schlüssel beim Joggen? Dann wäre vielleicht ein Laufrucksack eine gute Ergänzung für deine Laufklamotten. Darin lassen sich auch Wasser oder Riegel verstauen. Gerade für längere Strecken sehr gut geeignet.
Das könnte dich auch interessieren:
- Handy beim Joggen verstauen
- Darf man Fitnessgeräte in der Wohnung aufstellen?
- Handy sicher im Gym verstauen

Hallo, mein Name ist Lukas. Den Blog habe ich Anfang 2018 als Hobby gestartet, um über Möbel und Einrichtung zu schreiben. Mittlerweile findest du hier über 600 Artikel rund um Haushalt, Finanzen und mehr. Hauptberuflich bin ich als SEO-Editor für die Stuttgarter Zeitung und die Stuttgarter Nachrichten zuständig. Derzeit wohne ich in Reutlingen und schreibe nebenher auch Kurzgeschichten auf meinem anderen Blog. Schau dort gerne mal vorbei. Willst du mit mir in Kontakt treten, schreib mir einfach eine Mail!