Du ziehst um und willst, dass deine Einrichtung komplett in der neuen Wohnung angelangt? Hier sind einige praktische Tipps, um deine Möbel optimal auf den Umzug vorzubereiten.
Schritt 1: Einen Plan machen
Zunächst solltest du dir überlegen, wie du die Möbel transportierst und welche Einrichtungsgegenstände auseinandergebaut werden müssen. Gerade bei Möbeln, die nicht durch Türen oder das Treppenhaus passen, macht es Sinn, die extra Zeit für den Abbau in Kauf zu nehmen. Aber auch wackelige Möbel wie alte Schränke oder Betten, die beim Transport Schaden nehmen könnten, sollten auseinandergenommen werden.
Zeitplan machen
Du solltest die Zeit für den Abbau in deinen Umzugsplan mit einkalkulieren und zur Sicherheit ein oder zwei Tage mehr freinehmen, um die Möbel optimal auf dem Umzug vorbereiten zu können.
Werkzeug zusammensuchen
Nicht das richtige Werkzeug zur Hand zu haben, kann ein enormer Zeitfresser sein, wenn es am Stichtag losgeht. Also sieh dir vorher alle Möbel an und stelle sicher, dass du das richtige Werkzeug zur Hand hast.
Packmaterial kaufen
Es ist äußerst wichtig, ausreichend Packmaterial zu haben, damit du später alle Möbel sicher verpacken kannst. Gehe die Wohnung ab und versuche abzuschätzen, was du benötigen wirst. Danach solltest du im Baumarkt ordentlich Packmaterial einkaufen.
Schritt 2: Das Abbauen
Als Erstes solltest du dir die schweren, großen Möbel vornehmen, die viele Teile haben. Es ist hilfreich, die schwierigsten Aufgaben mit aufgefüllten Kraftreserven anzugehen. Manchmal macht es Sinn, die Möbel nur teilweise auseinanderzubauen, damit sie durch das Treppenhaus passen.
Allerdings solltest du nicht aufgrund von Faulheit die spätere Zerstörung beim Transport riskieren. Vermeide es, Schubladen mit Klebeband zu fixieren. Im Nachhinein wirst du dich nur über die Klebereste ärgern. Nimm diese lieber aus den Schränken und Kommoden und wickle sie als ganzes mit Luftpolsterfolie ein, wenn du sie nicht ausräumen möchtest.
Praktische Tipps, um die Möbel richtig vorzubereiten
- Wenn du handwerklich weniger begabt bist und die Aufbauanleitung nicht mehr besitzt, dokumentiere den Abbauprozess Schritt für Schritt mit der Kamera, um später wieder alles richtig zusammenbauen zu können.
- Bringe an jedem Einzelteil eine Beschriftung mit Nummer an, also zum Beispiel: Bett 1 von 3, Bett 2 von 3, Bett 3 von 3…So weißt du später, welches Teil zu welchem Möbelstück gehört und verlierst nicht den Überblick.
- Verstaue die Schrauben und Kleinteile in verschließbaren Plastiktüten, die du an den Einzelteilen anbringst.
Schritt 3: Einpacken
Nachdem alles bereitliegt, folgt das Einpacken der Möbel. Hier geht es vor allem darum, die Möbel vor Stoßschäden und Kratzern zu schützen. Aber auch Schmutz im Umzugstransporter sollte von den Möbeln ferngehalten werden. Wickle sie daher gut in Luftpolsterfolie, Decken oder Pappe ein.
Eckkanten sollten besonders gut mit Pappe oder Polsterfolie geschützt werden. Zerbrechliche Gegenstände wie Spiegel oder Bilder kannst du mit einem selbstgebauten Holzrahmen schützen. Vermeide es, Klebeband direkt auf den Möbeln anzubringen. Das sorgt meistens für unschöne Rückstände und beschädigt im schlimmsten Fall die Oberfläche.
Den Umzugstranporter beladen
Das Vorbereiten der Möbel für den Umzug ist das eine, sie richtig im Transporter zu verstauen, das andere. Hast du ein Umzugsunternehmen engagiert, musst du dir um die Beladung vermutlich keine Gedanken machen. Gehst du es selbst an, solltest du einige Dinge beachten.
Große und schwere Gegenstände sollten zuerst aufgeladen und an der Wand fixiert werden. Kissen, Matratzen und andere Polster können als Schutz für zerbrechliche Gegenstände genutzt werden. Zum Beispiel lassen sich Spiegel wunderbar zwischen zwei Matratzen klemmen. Couches nehmen in vertikaler Position weniger Platz weg.
Fazit:
Eine gute Vorbereitung beim Umzug hilft dir, dein ohnehin schon strapaziertes Nervenkostüm zu schonen und erspart dir die ein oder andere gehetzte Fahrt in den Baumarkt, weil du etwas vergessen hast. Desto besser du die Möbel auf den Umzug vorbereitest, desto vollständiger und unversehrter werden sie nachher in deiner neuen Wohnung stehen.
Das könnte dich auch interessieren:
- Klebereste von allen Oberflächen entfernen
- Kellergeruch von Möbeln entfernen
- Dachboden richtig entrümpeln
- Möbel schneller verschieben

Hallo, mein Name ist Lukas. Den Blog habe ich Anfang 2018 als Hobby gestartet, um über Möbel und Einrichtung zu schreiben. Mittlerweile findest du hier über 600 Artikel rund um Haushalt, Finanzen und mehr. Hauptberuflich bin ich als SEO-Editor für die Stuttgarter Zeitung und die Stuttgarter Nachrichten zuständig. Derzeit wohne ich in Reutlingen und schreibe nebenher auch Kurzgeschichten auf meinem anderen Blog. Schau dort gerne mal vorbei. Willst du mit mir in Kontakt treten, schreib mir einfach eine Mail!