So reinigst du deine Rollläden von innen und außen, damit sie wieder glänzen.
Es gibt etliche Möglichkeiten, die Fenster mit einem Sicht- und Lichtschutz zu versehen. Doch Rollläden zum Sonnenschutz & Wärmedämmung sind dabei besonders praktisch. Nicht zuletzt, weil sie auch als Einbruchshemmung dienen, da sie schwerer für Diebe aufzubrechen sind. Ein Problem, das aber jeder Rollladenbesitzer vermutlich kennt, ist deren Schmutzanfälligkeit. Staub, Polen und Vogelkot sorgen mit der Zeit für unansehnliche Rückstände. Zwar spült der Regen so manches weg, doch einmal in Jahr sollte man die Rollläden gründlich reinigen.
Schritt 1: Vorbereiten
Da beim Putzen das Schmutzwasser unvermeidbar nach unten laufen wird, solltest du Vorkehrungen treffen. Lege dazu am besten ein paar alte Handtücher oder einen Malerteppich unter. So bleiben deine Böden sauber.
Schritt 2: Führungsschienen säubern
Da sich vermutlich auch in den Führungsschienen Schmutz festgesetzt hat, solltest du diesen zuerst entfernen. Mit einer Bürste lassen sich lose Blätter und Staub beseitigen. Anschließend kannst du ein feuchtes Allzwecktuch über ein Lineal oder einen anderen schmalen Gegenstand stülpen und damit einmal von oben nach unten fahren. Dann geht es an die Rollläden.
Schritt 3: Rollläden außen reinigen
Da sich außen in der Regel mehr Schmutz ansammelt, solltest du mit der Außenseite der Rollläden beginnen. Sonst könnte später Schmutzwasser von außen nach innen laufen und deine Putzaktion zunichtemachen. Lass den Rollladen so weit runter, dass die Rillen alle offen bleiben. Entferne nun den losen Schmutz mit einem Staubsauger oder einem Handfeger. Anschließend folgt die Feuchtreinigung mit einem Schwamm oder einem Tuch. Für die Rillen kannst du dir eine Fugenbürste besorgen, so geht das Reinigen der Zwischenräume schneller von der Hand. Vergiss bei Vorbaurollläden nicht die Kästen, denn auch hier sitzt viel Schmutz, der durch Regen wiederum auf die Rollläden gelangt. Zum Schluss solltest du mit klarem Wasser nachwischen, um alle Schmutzrückstände zu entfernen und die Rollläden mit einem Tuch trockenreiben. So verhinderst du, dass sich direkt wieder Schmutz darauf absetzt.
Tipp: Wer etwas Zeit sparen möchte, der kann, wie hier beschrieben, einen Bürstenaufsatz für den Akkubohrschrauber verwenden, um damit den Rollladen zu reinigen. Mit diesem Trick lassen sich übrigens auch die Fliesen reinigen.
Schritt 4: Rollläden innen reinigen
Mit einem frischen Putzwasser geht es nun an die Innenseite. Hier reicht es oftmals, die Rollläden feucht abzuwischen und nach der Reinigung durch den Durchzug trocknen zu lassen. Willst du für einen schönen Abperleffekt sorgen, kannst du nach dem Reinigen die Außenseite der Rollläden mit etwas Klarspüler einreiben. Verteile dazu einige Spritzer auf dem Rollladen und reibe sie mit einem trockenen Tuch ein. Der Effekt sollte einige Tage bis Wochen halten. Außerdem kann sich so weniger Schmutz auf den Rollläden absetzen.
Das könnte dich auch interessieren:

Hallo, mein Name ist Lukas. Den Blog habe ich Anfang 2018 als Hobby gestartet, um über Möbel und Einrichtung zu schreiben. Mittlerweile findest du hier über 600 Artikel rund um Haushalt, Finanzen und mehr. Hauptberuflich bin ich als SEO-Editor für die Stuttgarter Zeitung und die Stuttgarter Nachrichten zuständig. Derzeit wohne ich in Reutlingen und schreibe nebenher auch Kurzgeschichten auf meinem anderen Blog. Schau dort gerne mal vorbei. Willst du mit mir in Kontakt treten, schreib mir einfach eine Mail!