So werden die Kissen ohne Waschmaschine sauber.
Manche Kissen und Bezüge lassen sich nicht in der Waschmaschine waschen. In diesem Fall muss man sich nach einer Alternative umsehen. Ich habe dir daher 8 Reinigungs- und Auffrischungsmethoden für nicht waschbare Kissen zusammengesucht.
1. In die Sonne legen und lüften
UV-Strahlen können Keime und Bakterien abtöten. Um nicht waschbare Kissen aufzufrischen, kannst du sie also einige Stunden in die Sonne legen und auslüften lassen. Das sollte reichen, um einen Großteil der Bakterien abzutöten und muffige Gerüche zu beseitigen.

2. Entstauben der Kissen
Mit einem guten alten Teppichklopfer befreist du nicht waschbare Kissen von tiefsitzendem Staub. Falls du keinen Teppichklopfer oder Tennisschläger besitzt, kannst du die Kissen gut ausschütteln oder gegeneinander schlagen. Oder du saugst sie auf niedriger Stufe mit dem Staubsauger ab. Verwende hierfür am besten den Polsteraufsatz für das Handrohr.
3. Nicht waschbare Kissen feucht reinigen
Auch wenn sich die Kissen nicht in der Waschmaschine waschen lassen, kannst du sie trotzdem feucht abwischen. Ein einfacher Allzweckreiniger mit etwas Wasser sollte ausreichen, um die Oberflächen sauber zu bekommen. Schüttele die Kissen danach gut aus und lasse sie trocknen.
Auch interessant: Bettwäsche und Handtücher gemeinsam waschen?
4. Waschbenzin statt Waschmaschine
Flecken auf nicht waschbaren Kissen können mit Waschbenzin behandelt werden. Trage das Waschbenzin auf einen Lappen auf und betupfe den Fleck damit. Reibe sachte von außen nach innen, um ihn zu entfernen. Achtung: Waschbenzin kann zu schweren Augen- und Rachenreizungen führen und sollte nicht an die Hände gelangen. Trage deshalb immer Handschuhe.
5. Dampfreiniger verwenden
Ein Dampfreiniger ist ebenfalls eine super Alternative zur Waschmaschine für nicht waschbare Kissen. Benässe die Oberfläche aus einiger Entfernung mit dem heißen Dampf und lasse das Kissen im Anschluss gut trocknen. Günstige Modelle bekommt man bereits ab circa 30 Euro auf Amazon.
6. Waschsauger für nicht waschbare Kissen
Noch besser als Dampfreiniger sind Waschsauger. Diese pressen das Putzwasser in die Fasern der Kissen und saugen es sogleich wieder raus. So kannst du auch nicht waschbare Kissen porentief reinigen. Nach der Reinigung sollten sie aber trotzdem einige Stunden trocknen. Waschsauger sind in der Anschaffung etwas teurer als Dampfreiniger, sind dafür aber auch vielseitig einsetzbar. Zum Beispiel können damit Teppiche, Couches oder Autositze gereinigt werden.

7. Mit Polsterschaum gegen Verschmutzungen
Besorge dir einen Polsterschaum für Textilien und sprühe ihn auf das nicht waschbare Kissen. Lasse ihn kurz einwirken und trage die Reste dann mit einem feuchten Lappen ab. Danach sollte das Kissen wieder sauber sein und zusätzlich gut riechen.
8. In die Reinigung bringen
Falls du die Kissen selbst nicht mehr sauber bekommst, kannst du sie natürlich auch in die nächste Reinigung bringen. Falls das keine Option darstellt, könntest du dir überlegen, die Kissen neu beziehen zu lassen.
Gerüche aus nicht waschbaren Kissen entfernen
Wenn es dir nur darum geht, den Geruch aus einem Kissen zu entfernen, verwende am besten einen Enzymreiniger. Dieser dringt in die Fasern des Kissens vor und bekämpft den Geruch an seiner Quelle, indem er die organischen Stoffe zersetzt. Alternativ könntest du das Kissen mit Backpulver oder Natron bestreuen und einige Stunden liegen lassen. Die Reste können dann einfach mit dem Staubsauger weggesaugt werden. Falls das nicht reicht, gib das Natron und das Kissen zusammen in eine große Plastiktüte und verschließe diese luftdicht mit Klebeband. Lass das Ganze über Nacht liegen und bürste oder sauge im Anschluss die Natronreste vom Kissen. Das sollte die Gerüche neutralisieren.
Das könnte dich auch interessieren:
- Kann man Wäsche in der Waschmaschine lagern?
- So reinigt man eine Sporttasche
- So entfusselst du dein Sofa

Hallo, mein Name ist Lukas. Den Blog habe ich Anfang 2018 als Hobby gestartet, um über Möbel und Einrichtung zu schreiben. Mittlerweile findest du hier über 600 Artikel rund um Haushalt, Finanzen und mehr. Hauptberuflich bin ich als SEO-Editor für die Stuttgarter Zeitung und die Stuttgarter Nachrichten zuständig. Derzeit wohne ich in Tübingen und schreibe nebenher auch Kurzgeschichten auf meinem anderen Blog. Schau dort gerne mal vorbei. Willst du mit mir in Kontakt treten, schreib mir einfach eine Mail!