Fusseln auf dem Sofa können entweder durch Kleidung entstehen oder sie dringen von innen her nach außen, auch Ausfasern genannt. Egal, woher sie kommen, sie stören das Gesamtbild.
Darum sind hier 8 Tipps, um dein Sofa richtig zu entfusseln.
Bevor du loslegst, solltest du alle Kissen abnehmen und erstmal ordentlich ausschütteln. So erkennst du besser, wo sich überall Fusseln befinden. Ausfaserungen solltest du niemals versuchen herauszureißen. Dadurch machst du es nur noch schlimmer. Am besten entfernst du sie, wie unter Tipp 3 beschrieben.
So entfusselst du dein Sofa:
1. Die Fusseln mit dem Staubsauger entfernen
Die einfachste und schnellste Methode, um lose Fusseln vom Sofa zu entfernen, ist immer noch der Staubsauger. Nimm am besten einen kleinen Handstaubsauger. Die geringere Saugleistung verhindert nicht nur das Ausfasern des Sofas, sondern du kommst auch besser in die Zwischenräume. Bei der Verwendung des normalen Hausstaubsaugers solltest du zumindest die Saugleistung runterfahren.
2. Fusselroller
Mit einem Fusselroller lässt sich nicht nur Kleidung, sondern auch das Sofa entfusseln. Fahre alle Oberflächen damit ab und gehe am besten auch in die Rillen. Übrigens, falls du keinen Fusselroller besitzt, nimm eine Nudelrolle, wickle Folie darum und darüber eine Schicht beidseitiges Klebeband und rolle die Couch damit ab.
3. Fusselrasierer
Diese Geräte schneiden die Fusseln und Ausfaserungen schonend ab und fangen sie in einem Behälter auf. Hast du es mit besonders hartnäckigem Pilling zu tun, schneide die Fasern unten an der Wurzel vorsichtig ab und fahre dann nochmal darüber.
4. Lockenwickler gegen Fusseln auf dem Sofa
Bei empfindlichen Stoffen kannst du einen Lockenwickler vorsichtig über den Stoff rollen, bis er alle Fusseln vom Sofa aufgenommen hat.
5. Klettband
Der Trick mit dem Klettband funktioniert genauso, sollte aber bei feinen Stoffen nicht verwendet werden. Einfach auflegen und vorsichtig abziehen, bis die Fusseln verschwunden sind.
6. Fusselkamm
Mit diesen kleinen Helfern lässt sich die Oberfläche des Sofas schonend entfusseln. Fahre sachte mit dem Fusselkamm die Polster ab, bis die Knoten und Fussel verschwunden sind.
7. Strumpfhose
Ziehe einen Nylonstrumpf über deine Hand und fahre damit die Oberflächen ab. Die Fusseln bleiben am Nylon haften. Nimm lieber eine alte Strumpfhose, die du nicht mehr brauchst, da die Fusseln womöglich nur schwer wieder webzugekommen sind.
8. Gummihandschuhe
Ziehe dir einen Gummihandschuh an und streiche mit der Hand die Polster ab. Das Gummi zieht die Fusseln an.
Zum Entfusseln des Sofas braucht es nicht viel, meist reichen schon einfache Haushaltsgegenstände wie ein Nudelholz und Klebeband. Also gehe es regelmäßig an, wenn dein Sofa zu starker Fusselbildung neigt.
Das könnte dich auch interessieren:
- Sofa reinigen mit Hausmitteln
- So reinigt man eine Fusselbürste
- Verfusselte Wäsche vermeiden mit diesen Tipps

Hallo, mein Name ist Lukas. Den Blog habe ich Anfang 2018 als Hobby gestartet, um über Möbel und Einrichtung zu schreiben. Mittlerweile findest du hier über 600 Artikel rund um Haushalt, Finanzen und mehr. Hauptberuflich bin ich als SEO-Editor für die Stuttgarter Zeitung und die Stuttgarter Nachrichten zuständig. Derzeit wohne ich in Reutlingen und schreibe nebenher auch Kurzgeschichten auf meinem anderen Blog. Schau dort gerne mal vorbei. Willst du mit mir in Kontakt treten, schreib mir einfach eine Mail!