So bringst du frischen Wind in deine Wohnung, ohne neue Möbel zu kaufen.
Wer viel Zeit zuhause verbringt, sieht sich irgendwann an seiner Einrichtung satt. Dem Auge und dem Geist fehlen Neuerungen in der Umgebung. Da du aber nicht einfach umziehen kannst, besteht die praktikablere Lösung darin, die Möbel umzustellen. Hier sind einige Tipps, die dir dabei Inspiration geben können.
Tipp: Lies dir zuvor meinen Artikel „Möbel richtig verrücken“ durch!
Schmeiß deine Denkmuster über den Haufen
Eine Couch muss nicht immer mit dem Rücken zur Wand stehen, der Esstisch nicht immer mitten im Raum. Stell dir vor, der Raum ist wiederum in viele kleine Räume aufgeteilt: ein Mini-Wohnzimmer, eine Essecke, ein Leseplatz usw. Versuche, diese Bereiche durch das Umstellen der Möbel voneinander abzutrennen.
Ragt die Rückenlehne der Couch in den Raum hinein, bildet sie eine optische Abgrenzung. Ein Bücherregal kann deinen Leseplatz abschotten und eine Lampe direkt über dem Esstisch schneidet diesen durch den Lichtkegel vom Raum ab.
Mit dieser Methode sorgst du nicht nur für Neuerungen, sondern erschaffst eine Wohnung in der Wohnung. Natürlich brauchst du hierfür ausreichend Platz.
Postionen tauschen
In kleineren Wohnungen oder Zimmern kann es schon ausreichen, die Positionen der Möbel zu tauschen. So kann das Bett von links nach rechts wandern und mit dem Bücherregal tauschen. Auch der Nachttisch ändert so seine Position.
Außerdem könntest du einen Teppichtausch durchführen. Tausche den Teppich vom Wohnzimmer gegen den im Schlafzimmer. Oder du hängst die Wanddeko um. Überhaupt ist die Umstellung von Dekoaccessoires gut dafür geeignet, schnell die Raumwahrnehmung zu verändern.
Versuche außerdem, mit der Deko verschiedene Silhouetten nachzubilden, zum Beispiel die einer Großstadt wie New York oder Berlin.
Einzelne Möbel umstellen
Wer nur kleine Veränderungen braucht, der kann sich auf die Möbel konzentrieren, die schnell von A nach B gerückt werden können. Zum Beispiel der Schreibtisch, ein Nachttisch oder ein Sessel.
Den Schreibtisch könntest du auch einfach mal umdrehen, er muss nicht unbedingt mit dem Rücken zur Wand stehen.
Neue Accessoires hinzufügen
Zu bestimmten Events oder Saisons dekorieren wir die Wohnung ohnehin um. Warum also nicht das ganze Jahr über immer wieder etwas verändern? Selbst ein paar neue Kissen auf der Couch können die Raumwahrnehmung sehr stark beeinflussen.
Du könntest dir ein kleines Arsenal an Dekogegenständen anschaffen, mit denen du die Wohnung alle paar Wochen umgestaltest. Was du nicht brauchst, kommt während dieser Zeit in Kisten in den Keller oder auf den Dachboden.
Das könnte dich auch interessieren:

Hallo, mein Name ist Lukas. Den Blog habe ich Anfang 2018 als Hobby gestartet, um über Möbel und Einrichtung zu schreiben. Mittlerweile findest du hier über 600 Artikel rund um Haushalt, Finanzen und mehr. Hauptberuflich bin ich als SEO-Editor für die Stuttgarter Zeitung und die Stuttgarter Nachrichten zuständig. Derzeit wohne ich in Reutlingen und schreibe nebenher auch Kurzgeschichten auf meinem anderen Blog. Schau dort gerne mal vorbei. Willst du mit mir in Kontakt treten, schreib mir einfach eine Mail!