Tipps für mehr Sicherheit Zuhause.
Die eigenen vier Wände sind für viele Menschen ein Rückzugsort. Als ganz persönlicher Lebensraum bietet das eigene Zuhause Sicherheit und Geborgenheit. Diese Sicherheit unterliegt ständigen Gefahren. Einbrüche und Elementarschäden bedrohen die Unversehrtheit der eigenen vier Wände.
Mit smarter Sicherheitstechnik verwandelt sich das eigene Heim in eine kleine Festung. Die passende Technik erhöht die Sicherheit und reduziert gleichzeitig das Risiko, das durch Einbrüche oder Beschädigungen das Gefühl der Geborgenheit in den vier Wänden leidet. Welche Möglichkeiten sich für jedes Portmonee bieten, offenbart dieser Ratgeber.
Kleine Lebensretter
In 14 von 16 Bundesländern sind sie bereits Pflicht. Die Rede ist von Rauchmeldern in privaten und gewerblich genutzten Räumen. Rauchmelder gibt es preiswert bei ELV, ebenso wie andere hilfreiche Technik für ein sicheres Zuhause. Die große Auswahl beschränkt sich auf empfehlenswerte Produkte für alle Preisklassen.
Rauchmelder sind Lebensretter. Frühzeitig warnen sie die Bewohner des Hauses vor einem Feuer. Bereits bei der kleinsten Rauchentwicklung schlagen sie einen akustischen Alarm. Moderne Produkte lassen sich bequem und einfach mit dem hauseigenen Netzwerk verbinden. Im Falle einer Rauchentwicklung warnen sie Bewohner via Smartphone über die mögliche Gefahr, ganz gleich, an welchem Ort sie sich gerade befinden.
Schutz vor Einbrüchen
Rund 270 Mal pro Tag wird irgendwo in Deutschland eingebrochen. Die Zahl der Wohnungseinbrüche ist rückläufig. Doch bedeutet jeder unautorisierte Zugriff zu einer Wohnung einen erheblichen Eingriff die Privatsphäre. Neben dem finanziellen Schaden ist der psychologische Aspekt immens.
Vollständig ist ein Einbruch nicht zu verhindern. Hausbewohner können es Langfingern jedoch möglichst schwermachen. Je länger ein Einbrecher für den Zugriff braucht, desto wahrscheinlicher gibt er den Versuch auf. Smarte Technik für das eigene Zuhause setzt hier an. Türen und Fenster bieten Einbrechern Zutritt zu einer Immobilie. Mit smarten Tür- und Fenstergriffen vom Elektronikfachhändler aus dem Internet beim Einbau neuer Fenster wird die Sicherheit erhöht. Die Griffe sind mit Sensoren ausgestattet, die gewaltsames Öffnen erkennen und Alarm schlagen. Verbunden mit dem hauseigenen Netzwerk lösen sie eine Meldung beim Hausbesitzer und auch bei der Polizei aus. Zusätzlich kann der Sensor mit anderer smarter Haustechnik kommunizieren und etwa eine Überwachungskamera oder einen akustischen Alarm zur Abschreckung aktivieren.
Alles im Blick
Überwachungskameras sind ein probates Mittel, Einbrecher abzuschrecken oder ihre Straftat aufzuzeichnen. Das erhöht die Wahrscheinlichkeit, die Langfinger dingfest zu machen und als Beweis vor Gericht eine Verurteilung zu erreichen. Viel mehr bietet die Videoüberwachung der eigenen vier Wänden ein erhebliches Maß an Sicherheit.
Smarte Videotechnik für das Eigenheim ist mit dem Netzwerk verbunden. Hausbewohner können jederzeit auf die Videos zugreifen und erfahren, was daheim passiert. Sind die Überwachungskameras mit Sensoren ausgestattet, schlagen sie bei Bewegung Alarm und informieren automatisch. Einbrecher wollen möglichst unerkannt ihr Werk vollziehen. Nehmen sie eine Kamera wahr, hat das eine abschreckende Wirkung. Gleiches gilt für akustische Warnmelder, die bei einer möglichen Gefahr Alarm und die Täter in die Flucht schlagen.
Das könnte dich auch interessieren:
- Wie schützt man sich vor Einbrüchen?
- Eine Hecke als Sicht- und Sonnenschutz
- Tipps zum Immobilienkauf

Hallo, mein Name ist Lukas. Den Blog habe ich Anfang 2018 als Hobby gestartet, um über Möbel und Einrichtung zu schreiben. Mittlerweile findest du hier über 600 Artikel rund um Haushalt, Finanzen und mehr. Hauptberuflich bin ich als SEO-Editor für die Stuttgarter Zeitung und die Stuttgarter Nachrichten zuständig. Derzeit wohne ich in Reutlingen und schreibe nebenher auch Kurzgeschichten auf meinem anderen Blog. Schau dort gerne mal vorbei. Willst du mit mir in Kontakt treten, schreib mir einfach eine Mail!