Hier sind 10 Möglichkeiten, um deine Kleidung aufzubewahren.
1. Kleiderstuhl
Wir alle kennen ihn. Wir alle verspüren eine bittersüße Hassliebe, wenn wir ihn sehen: der Klamottenstuhl. Schicht um Schicht wächst er an, bis es nicht mehr tragbar wäre, die Kleidung noch länger darauf liegen zu lassen. So praktisch der Klamottenstuhl auch sein mag, so unschön kann er sein. Wenn du also auf den Klassiker setzt, um deine getragene Kleidung aufzubewahren, hol dir wenigstens einen schönen Stuhl und nicht irgendeinen, der übriggeblieben ist.
2. Kleiderständer
In Sachen Ordnung hat der Kleiderständer dem Kleiderstuhl eines voraus: Man kann die Klamotten voneinander trennen. So vermeidet man Haufenbildung. Andererseits können gerade schwere Baumwollpullover hässliche Ausbeulungen bekommen, wenn sie zu lange an der Stange hängen. Als Einheit sind Kleiderstuhl und Kleiderständer aber fast unschlagbar.
3. Kleidergestell
Darunter fasse ich alles, was kein einbeiniger Ständer ist und mehrere Möglichkeiten zum Aufhängen der Kleidung bietet. An sich sind solche Kleidergestelle die Erweiterung des Kleiderständers, bieten aber mehr Platz. Es gibt sie auch mit extra Schuhregalen, wodurch du zwei Fliegen mit einer Klappe schlägst. Das Praktische an den Kleidergestellen ist, dass du die Klamotten auch einfach darüber werfen und ihn auch mal zum Trocknen nasser Wäsche zweckentfremden kannst. Schöne Kleidergestelle sind aber noch eher eine Seltenheit auf dem Markt.
4. Haken
An Haken kann mich nicht nur Jacken aufhängen. Auch getragen Hosen, Shirts und Pullover lassen sich dort platzsparend aufbewahren, bis man sie wieder tragen möchte. Ob du deine Wand allerdings nur mit Klamotten schmücken möchtest, ist eine andere Frage. Du könntest sie daher ergänzend zu den anderen Ideen benutzen.
5. Rohrsysteme
In den letzen Jahren in Mode gekommen: Kleiderrohre. Im Internet lassen sich schnell Anleitungen finden, wie man solche Kleiderrohre selber baut. Das kann schön sein, passt aber nicht in jede Wohnung. Praktisch sind die Rohre aber. Daran lassen sich nicht nur Kleiderhaken aufhängen, du kannst die getragene Kleidung auch einfach so dranhängen.
6. Kleiderleiter
Achtung, diese Dekoleitern sind nicht dafür gedacht, um damit den Schrank abzustauben. Einen Menschen halten die Kleiderleitern zwar nicht aus, dafür sind sie eine schicke Möglichkeit, um deine getragene Kleidung aufzubewahren. Falls du noch eine freie Ecke hast und nicht weißt, wie du sie füllen sollst, besorg dir doch eine Kleiderleiter.
7. Kleiderboxen
Wer sagt denn, dass man getragene Kleidung nur sichtbar aufbewahren kann. Mit ein paar schicken Kleiderboxen verschwinden die benutzten Klamotten aus dem Sichtfeld und können irgendwann direkt zur Waschmaschine transportiert werden.
8. Herrendiener
Der Name ist vielleicht etwas überholt, praktisch sind diese Anzughalter aber trotzdem noch…nicht nur für Anzüge. Jackets oder Blusen können knitterfrei aufgehängt werden und es bleibt trotzdem noch Platz für Hosen oder Shirts.
9. Stapelbare Aufbewahrungskörbe
Willst du die getragene Klamotten optisch und räumlich getrennt voneinander aufbewahren, besorge dir ein paar stapelbare Aufbewahrungskörbe. So kannst du bei Bedarf stets neue dazubestellen und immer mehr getragene Kleidung aufbewahren, bis dein Schrank komplett leer ist.
10. Klamottentruhe
Eine Truhe könnte die Alternative zum klassischen Stuhl werden. Du kannst nicht nur Klamotten oben drauf schmeißen, sondern auch im Inneren welche aufbewahren. Außerdem kannst du die Kleidung in der Breite etwas verteilen und mehrere Haufen anlegen.
Das könnte dich auch interessieren:

Hallo, mein Name ist Lukas. Den Blog habe ich Anfang 2018 als Hobby gestartet, um über Möbel und Einrichtung zu schreiben. Mittlerweile findest du hier über 600 Artikel rund um Haushalt, Finanzen und mehr. Hauptberuflich bin ich als SEO-Editor für die Stuttgarter Zeitung und die Stuttgarter Nachrichten zuständig. Derzeit wohne ich in Reutlingen und schreibe nebenher auch Kurzgeschichten auf meinem anderen Blog. Schau dort gerne mal vorbei. Willst du mit mir in Kontakt treten, schreib mir einfach eine Mail!