So viel Geld ist angemessen für das bestandene Abitur.
Zum bestandenen Abitur wird gerne etwas Geld geschenkt. Sozusagen als Starthilfe für den neuen Lebensabschnitt. Allerdings kann es schwierig sein, die exakte Höhe für das Geldgeschenk zu bestimmen. Aus diesem Grund will ich dir mit diesem Artikel eine Orientierungshilfe geben.
Höhe von Geldgeschenken zum Abitur
Wenn du dich fragst, wie viel Geld du zum Abitur verschenken solltest, lautet mein Tipp: Orientiere dich am Taschengeld. Ein Geldgeschenk in der Höhe des Taschengelds sollte absolut angemessen sein. Falls du nicht weißt, wie viel Taschengeld der oder die Beschenkte bekommt, kannst du dich an der Taschengeldtabelle des Deutschen Jugendinstituts orientieren. Diese sieht folgende monatliche Beträge für Kinder und Jugendliche unterschiedlichen Alters vor:
- Unter 6 Jahren: 0,50-1,00 Euro pro Woche
- 6 Jahre: 1,00-1,50 Euro pro Woche
- 7 Jahre: 1,50-2,00 Euro pro Woche
- 8 Jahre: 2,00-2,50 Euro pro Woche
- 9 Jahre: 2,50-3,00 Euro pro Woche
- 10 Jahre: 16,00-18,50 Euro pro Monat
- 11 Jahre: 18,50-21,00 Euro pro Monat
- 12 Jahre: 21,00-23,50 Euro pro Monat
- 13 Jahre: 23,50-26,00 Euro pro Monat
- 14 Jahre: 26,00-31,00 Euro pro Monat
- 15 Jahre: 31,00-39,00 Euro pro Monat
- 16 Jahre: 39,00-47,00 Euro pro Monat
- 17 Jahre: 47,00-63,00 Euro pro Monat
- ab 18 Jahren: 63,00-79,00 Euro pro Monat
Falls dir das zu wenig ist, kannst du den Betrag natürlich auch um Doppelte oder Dreifache erhöhen, je nachdem, was deine finanzielle Situation zulässt.
Weitere Faustregel
Falls dir die Orientierung an der Taschengeldtabelle zu kompliziert ist, kannst du dich auch an die folgende Faustformel halten, um die Höhe des Betrages zu bestimmen, den zu um Abitur schenkst:
- Eltern: 100 bis 200 Euro
- Großeltern: 50 bis 100 Euro
- Sonstige Verwandte: 20 bis 50 Euro
- Bekannte: 10 bis 20 Euro
Kann man auch hohe Summen verschenken?
Willst du zum Abitur eine vier- oder gar fünfstellige Summe verschenken, solltest du aufpassen, dass du nicht über die steuerlichen Freigrenzen hinauskommst. Ansonsten ist die Schenkung steuerpflichtig. Kindern darf man bis zu 400.000 Euro innerhalb von 10 Jahren steuerfrei schenken. Bei Enkeln sind es 200.000 Euro. Alle anderen Verwandten sowie Bekannte und Freunde dürfen lediglich 20.000 Euro innerhalb von 10 Jahren steuerfrei schenken.
Das könnte dich auch interessieren:
- So viel Geld geben Deutsche für Essen aus
- Kleingeld bei der ING einzahlen
- Wie viel Sparkonten darf man haben?
- Wie viel Geld zur Hochzeit schenken?

Hallo, mein Name ist Lukas. Den Blog habe ich Anfang 2018 als Hobby gestartet, um über Möbel und Einrichtung zu schreiben. Mittlerweile findest du hier über 600 Artikel rund um Haushalt, Finanzen und mehr. Hauptberuflich bin ich als SEO-Editor für die Stuttgarter Zeitung und die Stuttgarter Nachrichten zuständig. Derzeit wohne ich in Tübingen und schreibe nebenher auch Kurzgeschichten auf meinem anderen Blog. Schau dort gerne mal vorbei. Willst du mit mir in Kontakt treten, schreib mir einfach eine Mail!