Erholung pur im eigenen Hot Tub.
Ein heißes Bad unter dem Sternenhimmel oder eine angenehme Erfrischung in der Nachmittagssonne, dazu eine wohltuende Massage für verspannte Muskeln. Mit einem Hot Tub kannst du zu jeder Jahreszeit deinen eigenen kleinen Spa-Moment zu Hause genießen.
Herkunft der Badefässer
Ursprünglich stammen die Hot Tubs aus Skandinavien. Sie vereinen die rustikale Form eines Badefasses mit den Sprudel- und Massagefunktionen eines Whirlpools (auch Jacuzzi genannt). Einst nahm man große Weinfässer, schnitt sie in der Mitte auf und befüllte sie mit heißem Wasser. Heute sind Hot Tubs hochmoderne kleine Whirlpools, deren wertiges Design noch an die Ursprünge erinnert.
Gesundheitliche Vorteile eines Bades im Hot Tub
Schon die antiken Griechen liebten es, in natürlichen Warmwasserquellen zu baden. Die alten Römer förderten die Durchblutung, indem sie in ihren heißen Bädern den Körper mit dem sogenannten Strigilis, einer Art Schaber, von Schmutz und Staub entfernten.
In den heutigen Hot Tubs kannst du dich im warmen Wasser entspannten, während du Muskeln und Gelenke von den Massagedüsen massieren lässt. Dein Blutdruck sinkt, während die Herzfrequenz steigt. Dadurch werden Abfallstoffe schneller aus dem Körper transportiert und wertvolle Nährstoffe sowie Sauerstoff besser verteilt. Besonders nach einer langen Sporteinheit oder einem anstrengenden Tag kann dein Körper durch ein Bad im Hot Tub viel schneller regenerieren.
Funktionsweise & Technik
Wie lange braucht der Hot Tub zum Aufheizen?
Die meisten Hot Tubs werden mit Feuerholz beheizt und deshalb für den Außenbereich geeignet. Ein integrierter kleiner Holzofen erwärmt das Wasser in der glasfaserverstärkten Kunststoffwanne auf die perfekte Badetemperatur von 37 bis 40 Grad Celsius. Je nach Außentemperatur, Dämmung und Fassungsvermögen dauert dies 2 bis 3,5 Stunden.
Wie viel Wasser fasst der Hot Tub?
Auf dem Markt gibt es inzwischen Hot Tubs in unterschiedlicher Größe mit einem Fassungsvermögen von 1200 bis 1800 Liter. Je nachdem, ob du deinen Hot Tub alleine, mit Partner, Freunden oder der Familie nutzen möchtest, solltest du dich für die entsprechende Größe entscheiden.
Wie pflegt man einen Hot Tub?
Um eine Verschmutzung zu vermeiden, musst du das Wasser im Hot Tub alle paar Wochen wechseln. Mithilfe von Chlortabletten und einer Filteranlage verhinderst du das Verbreiten von Keimen oder Bakterien. Nach dem Benutzen deckst du dein Badefass mit einer Abdeckplatte ab, so können Laub, Insekten oder anderer Schmutz das Wasser nicht verschmutzen.
Auch die Außenseite des Hot Tubs benötigt eine regelmäßige Pflege, um nicht vorschnell zu altern. Alle vier bis sechs Monate kannst du das Holz beizen und ölen.
Individuelle Gestaltung eines Hot Tubs
Bei der Ausstattung sind kaum Grenzen gesetzt. Je nach Hersteller kannst du beim Hot Tub Kauf zwischen verschiedenen Möglichkeiten wählen:
- Maße & Kapazität
- Holzart (z. B. Thermoholz, Fichte oder Lärche)
- Anstrich oder Naturoptik
- Deckel aus Thermoholz, Holz oder Fiberglas
- Mit oder ohne Massagefunktion
- Mit oder ohne LED-Beleuchtung
- Zubehör für Reinigung (z. B. Sandfilterpumpe oder Skimmer)
Vorteile gegenüber einem klassischen Whirlpool
Zwar bietet der Hot Tub mit seinen Massagedüsen dieselbe Annehmlichkeit wie ein Whirlpool, unterscheidet sich jedoch vor allem in seiner Optik von ihm. Wenn dir das markante Design mehr zusagt als elegante weiße Formen, solltest du dich für den Hot Tub entscheiden. Auch untermalt das knisternde, prasselnde Feuer jedes Bad perfekt. Zudem ist ein Holzofen wesentlich umweltfreundlicher als ein strombetriebener Whirlpool.
Fazit zum Hot Tub
Ein Hot Tub ist also nicht nur eine nachhaltige Alternative zu einem Jacuzzi, sondern auch noch eine schöne Möglichkeit, sich Zuhause in seinem Garten eine wunderbare Wohlfühlatmosphäre zu schaffen. Die Ausstattung eines Hot Tubs lässt kaum einen Wunsch offen. Schon seit Jahrhunderten wissen die Menschen die gesundheitsfördernden Faktoren eines warmen Bades zu schätzen. Entscheide auch du dich für einen Hot Tub und damit für Regeneration, Freude und Entspannung.
Das könnte dich auch interessieren:

Hallo, mein Name ist Lukas. Den Blog habe ich Anfang 2018 als Hobby gestartet, um über Möbel und Einrichtung zu schreiben. Mittlerweile findest du hier über 600 Artikel rund um Haushalt, Finanzen und mehr. Hauptberuflich bin ich als SEO-Editor für die Stuttgarter Zeitung und die Stuttgarter Nachrichten zuständig. Derzeit wohne ich in Tübingen und schreibe nebenher auch Kurzgeschichten auf meinem anderen Blog. Schau dort gerne mal vorbei. Willst du mit mir in Kontakt treten, schreib mir einfach eine Mail!