So vermeidest du lästige Wasserflecken auf dem Esstisch.
Wer kennt das nicht: Mit der Zeit bilden sich weiße Ränder auf dem Esstisch, die durch Flüssigkeiten wie Wasser entstehen. Die Flecken lassen sich zwar mit ein paar Tricks meistens wieder entfernen, doch die beste Strategie gegen Wasserflecken ist immer noch die Vorbeugung. In diesem Artikel gebe ich dir ein paar Tipps, um Wasserflecken von vorneherein zu vermeiden.
1. Wasserflecken auf Holz vorbeugen: Schutzmittel
Holzoberflächen sollten mit einem Schutzmittel auf Öl- oder Wasserbasis behandelt und danach versiegelt werden. Dadurch vermeidest du, dass Flüssigkeiten überhaupt ins Holz einziehen können. Holzschutzmittel und Versiegelungen bekommst du für ein paar Euro im Handel. Das Auftragen kann mithilfe von einigen YouTube-Videos ebenfalls selbst erledigt werden.
2. Untersetzer verwenden, um Wasserflecken zu vermeiden
Oftmals entstehen Wasserflecken durch Gläser oder Flaschen, an deren Boden sich Flüssigkeit gesammelt hat. Hier kannst du mit Untersetzern vorbeugen. Falls du jemand bist, der oft Getränke verschüttet, kannst du zudem magnetische Untersetzer (z.B. Kristall Whiskygläser) verwenden. So hat das Glas mehr Halt und Getränke zu verschütten wird unwahrscheinlicher.
3. Flüssigkeiten direkt aufsaugen
Ein weiterer wichtiger Punkt, um Wasserflecken zu vermeiden, ist es, Flüssigkeiten immer direkt wegzuputzen. So kann sich ein Fleck gar nicht erst bilden. Prävention ist, wie bereits erwähnt, die beste Vorbeugungsmaßnahme.
4. Beim Essen nicht trinken
Bei einer Mahlzeit zu trinken, gehört für viele Menschen einfach dazu. Wenn du Wasserflecken aber wirklich vermeiden willst, solltest du Getränke vor oder nach dem Essen zu dir nehmen. So besteht überhaupt kein Risiko, dass irgendwelche Flüssigkeiten Flecken hinterlassen. Na ja, mal abgesehen von Suppen. Aber die isst du hoffentlich immer über dem Teller, sodass nichts danebengeht.
Das könnte dich auch interessieren:
- Wasserflecken auf dem Sofa entfernen
- Richtige Größe für den Esstisch finden
- Massivholz richtig pflegen
- Was bedeutet Asteiche?

Hallo, mein Name ist Lukas. Den Blog habe ich Anfang 2018 als Hobby gestartet, um über Möbel und Einrichtung zu schreiben. Mittlerweile findest du hier über 600 Artikel rund um Haushalt, Finanzen und mehr. Hauptberuflich bin ich als SEO-Editor für die Stuttgarter Zeitung und die Stuttgarter Nachrichten zuständig. Derzeit wohne ich in Reutlingen und schreibe nebenher auch Kurzgeschichten auf meinem anderen Blog. Schau dort gerne mal vorbei. Willst du mit mir in Kontakt treten, schreib mir einfach eine Mail!