Du hast eine überflüssige Tür, die du verschwinden lassen willst? Wir haben einige Tipps parat, wie sich die Zimmertür unsichtbar machen, kaschieren oder dekorativ verstecken lässt.
Die Tür zustellen
Der einfachste Weg, um eine ungenutzte Zimmertür verschwinden zu lassen ist es, etwas Großes davorzustellen. Dafür eignen sich Schränke oder Highboards am besten. Wenn du die Scharniere nicht abnehmen willst oder kannst, achte darauf, dass der Schrank hinten etwas Hohlraum hat oder du lässt die Rückwand draußen.
Leider lässt sich so nur die eine Seite der Zimmertür verbergen. Entweder du verstellst auch die andere Seite mit einem Schrank oder du wendest einen der nachfolgenden Tricks an, um die Durchgangstür zu verstecken.
Die Tür verschwinden lassen
Willst du die Tür ganz verbergen, solltest du diese zunächst aus den Scharnieren heben und auch diese danach abmontieren. Nun hast du mehrere Möglichkeiten, um die ungenutzte Tür zu verkleiden.
Du kannst dir zum Beispiel im Baumarkt eine Rigips- oder Holzplatte besorgen und im Türrahmen befestigen. Diese lässt sich mit Stoff- oder Farbe verschönern. Willst du, dass die Tür komplett unsichtbar ist, solltest du die ganze Wand mit den Platten verkleiden (natürlich nur, wenn der Vermieter das zulässt).
Ob der finanzielle Aufwand es wert ist, nur, um eine hässliche Tür zu verstecken, musst du für dich entscheiden. Wie du Rigipsplatten selbst aufstellst, erfährst du in dieser Anleitung von Bauhaus. Dort findest du auch eine praktische Videoanleitung.
Holzplatten lassen sich ganz einfach mit einigen Latten an der Wand befestigen, auf die du dann die Platten schraubst. Danach streichen und die überflüssige Zimmertür ist verschwunden. Eine Bauanleitung dazu findest du hier.
Die Tür kaschieren
Du musst die Zimmertür nicht gleich ausbauen, sondern kannst sie mit einer Verkleidung dekorativ verstecken. Zum Beispiel kannst du eine Buchregalattrappe an die Türwand bauen. In diesem Video wird Schritt für Schritt erklärt, wie du vorgehst:
Des Weiteren gibt es Türposter bzw. Türfolie, mit deren Hilfe sich die ungenutzten Durchgangstüren wenigstens kaschieren lässt. Wähle eine Farbe oder ein Muster, das relativ lückenlos in die Wand übergeht. So lässt sich die Türöffnung zwar nicht ganz verstecken, aber fällt wenigstens nicht mehr so stark auf. Wenn du dann noch ein Regal davorstellst, ist sie fast unsichtbar.
Eine Geheimtür bauen
Um eine hässliche Tür zu verbergen, gib ihr den Anschein, etwas ganz Anderes zu sein. Zum Beispiel ein Bücherregal. Den Raum dahinter könntest du dann als persönlichen Rückzugsort oder Versteck benutzen. In diesem Video von do it yourself wird gezeigt, wie man eine Zimmertür hinter einem Ikea-Regal versteckt.
Schnelle Ideen, um eine Zimmertür zu verstecken:
- Einen großen Wandspiegel vor dem Türrahmen anbringen.
- Die Durchgangstür hinter einem Wandteppich oder einem großen Tuch verstecken.
- XXL-Wandbilder verbergen selbst große Durchgangstüren.
- Nimm die Tür aus den Scharnieren und hänge einen Vorhang davor.
Türglas verdecken
Manchmal stört nur der hässliche Glaseinsatz in der Tür. Um diesen zu verdecken, gibt es Vorhänge oder Dekofolien. Außerdem könntest du eine zusätzliche Holzplatte auf der Tür anbringen, die das Türglas verdeckt. Diese kannst du dir im Baumarkt zurechtsägen lassen. Achte auf die Aussparung für das Schloss und den Türgriff. Wenn alles nichts hilft, solltest du die Tür austauschen oder wie oben beschrieben verschwinden lassen.
Fazit:
Es gibt viele Möglichkeiten, eine ungenutzte Zimmertür zu verbergen. Bist du Eigner der Wohnung, kannst du die Türöffnung natürlich auch für immer versiegeln, indem du sie zumauerst. Es gibt aber viel günstigere Methoden, die sich später wieder rückgängig machen lassen.
Das könnte dich auch interessieren:

Hallo, mein Name ist Lukas. Den Blog habe ich Anfang 2018 als Hobby gestartet, um über Möbel und Einrichtung zu schreiben. Mittlerweile findest du hier über 600 Artikel rund um Haushalt, Finanzen und mehr. Hauptberuflich bin ich als SEO-Editor für die Stuttgarter Zeitung und die Stuttgarter Nachrichten zuständig. Derzeit wohne ich in Reutlingen und schreibe nebenher auch Kurzgeschichten auf meinem anderen Blog. Schau dort gerne mal vorbei. Willst du mit mir in Kontakt treten, schreib mir einfach eine Mail!