Umzug nach Berlin

Umzug nach Berlin: Mit Firma oder selber machen?

Aktualisiert am 23. Oktober 2025 von Redaktion

Du ziehst nach Berlin? Glückwunsch zur Entscheidung für eine der spannendsten Städte Deutschlands! Aber jetzt steht die große Frage im Raum: Packst du selbst an oder lässt du Profis ran? Beide Varianten haben ihre Vor- und Nachteile. Hier erfährst du alles, was du für deine Entscheidung wissen musst.

Die Kosten: Was kommt auf dich zu?

Fangen wir mit dem Thema an, das die meisten als Erstes interessiert: Was kostet der Spaß?

Wenn du selbst umziehst:

  • Transporter mieten: 50-150 Euro pro Tag (je nach Größe)
  • Sprit: 50-200 Euro (abhängig von der Entfernung)
  • Umzugskartons und Material: 50-100 Euro
  • Verpflegung für Helfer: 100-200 Euro
  • Deine Zeit und die deiner Freunde: unbezahlbar (aber anstrengend)

Gesamt: 250-650 Euro – klingt erstmal günstig, aber rechne realistisch!

Mit professioneller Hilfe:

  • Lokaler Umzug in Berlin: 400-1.200 Euro
  • Umzug aus anderen Städten: 800-2.500 Euro
  • Zusatzleistungen (Packen, Möbelmontage): 200-800 Euro extra

Der Preis hängt davon ab, wie viel du umziehst und woher du kommst. Bei einem Umzugsunternehmen aus Berlin kriegst du meist ein kostenloses Angebot, wenn die sich deine Wohnung vorher anschauen.

Selber machen: Wann lohnt es sich?

Das spricht dafür:

Du bist jung, fit und hast kräftige Freunde? Dann kann Selbermachen Sinn machen. Besonders wenn:

  • Du nur aus einer kleinen Wohnung umziehst (1-2 Zimmer)
  • Du nicht viele schwere Möbel hast
  • Deine Freunde verlässlich zusagen können
  • Du innerhalb Berlins umziehst oder aus der Nähe kommst
  • Du genug Zeit hast (mindestens ein langes Wochenende)
  • Du körperlich fit bist und keine Rückenprobleme hast
Siehe auch  Umzug nach Berlin mit Umzugsfirma: Tipps, Preise & Ablauf

Die Realität sieht oft so aus:

Morgens um 8 Uhr stehst du motiviert vor deinem Transporter. Bis 10 Uhr sind die ersten Helfer da (einer kommt gar nicht). Um 12 Uhr merkst du, dass der Transporter zu klein ist. Um 15 Uhr tut allen der Rücken weh. Um 18 Uhr bist du immer noch nicht fertig. Um 20 Uhr stehst du erschöpft in deiner neuen Wohnung zwischen Kartons und fragst dich, warum du das gemacht hast.

Typische Probleme beim Selbstumzug:

  • Helfer sagen kurzfristig ab
  • Der Transporter ist zu klein (oder du brauchst zweimal fahren)
  • Möbel passen nicht durch Türen oder Treppenhaus
  • Etwas geht kaputt und du bleibst auf dem Schaden sitzen
  • Es dauert viel länger als gedacht
  • Alle sind nach zwei Stunden fertig mit ihren Kräften
  • Du hast keinen Plan, wie man richtig packt und trägt

Mit Profis umziehen: Die entspannte Variante

Das spricht dafür:

Eine Umzugsfirma kann sich richtig lohnen, wenn:

  • Du aus einer größeren Wohnung umziehst (ab 3 Zimmer)
  • Du wertvolle oder schwere Möbel hast
  • Du von weiter weg nach Berlin kommst
  • Du beruflich eingespannt bist und keine Zeit hast
  • Du körperlich eingeschränkt bist
  • Du keine Helfer organisieren kannst oder willst
  • Du auf Nummer sicher gehen willst (Versicherung!)

So läuft’s mit den Profis:

Du machst einen Termin, jemand schaut sich deine Wohnung an und gibt dir ein Angebot. Am Umzugstag kommen die Leute pünktlich, wissen genau was zu tun ist, haben das richtige Material dabei und sind in wenigen Stunden fertig. Du musst im Prinzip nur zusehen und am Ende unterschreiben.

Die echten Vorteile:

  • Versicherung: Wenn was kaputt geht, ist es versichert
  • Geschwindigkeit: Was dir Tage kostet, schaffen die in Stunden
  • Keine Schlepperei: Du schonst deinen Rücken
  • Erfahrung: Die wissen, wie man einen Schrank durch enge Treppenhäuser bekommt
  • Planung: Du musst keinen Transporter mieten, keine Helfer organisieren
  • Entspannung: Du kannst dich auf andere Sachen konzentrieren
Siehe auch  Die besten Alternativen zum Klimmzug für Zuhause

Besonderheiten bei einem Umzug nach Berlin

Berlin ist eine tolle Stadt, aber beim Umzug gibt es ein paar Dinge zu beachten:

Parkplatz-Situation:

In vielen Berliner Kiezen ist Parken ein Albtraum. Eine Umzugsfirma kümmert sich oft um die Halteverbotszone. Wenn du selbst umziehst, musst du das beantragen – und zwar rechtzeitig! Das kostet um die 100 Euro und braucht ein paar Wochen Vorlauf.

Altbau-Herausforderung:

Viele Berliner Wohnungen sind in Altbauten mit schmalen Treppenhäusern und ohne Aufzug. Im vierten Stock ohne Aufzug mit deinem Sofa? Da sind erfahrene Träger Gold wert. Manche haben sogar Möbellifte dabei.

Entfernung bedenken:

Kommst du von weiter weg? Bei Fernumzügen Berlin macht eine Firma meist noch mehr Sinn. Die lange Fahrtstrecke mit einem gemieteten Transporter ist anstrengend und teuer beim Sprit. Außerdem: Was machst du, wenn auf der Autobahn was ist?

Die Mischvariante: Der goldene Mittelweg

Es muss nicht entweder-oder sein! Viele kombinieren beide Varianten:

Option 1: Teilservice

  • Die Firma transportiert nur die schweren Möbel
  • Du packst selbst und nimmst Kleinkram im Auto mit
  • Spart Geld und Nerven

Option 2: Nur Transport

  • Du packst alles selbst ein
  • Die Firma lädt, fährt und lädt aus
  • Du sparst bei den Kartons, aber nicht beim Schleppen

Option 3: Nur die schlimmen Sachen

  • Waschmaschine, Kühlschrank, Kleiderschrank von Profis
  • Rest machst du mit Freunden
  • Guter Kompromiss zwischen Preis und Aufwand

Wie findest du die richtige Firma?

Falls du dich für Profis entscheidest, hier ein paar Tipps:

Das solltest du machen:

  • Mindestens 3 Angebote einholen und vergleichen
  • Bewertungen im Internet checken (aber realistisch bleiben)
  • Fragen, was im Preis enthalten ist (Material? Montage? Entsorgung?)
  • Schriftliches Angebot verlangen, nicht nur mündlich
  • Besichtigungstermin vereinbaren (dann wird’s meist genauer)
  • Nach Versicherung fragen (was ist abgedeckt?)
Siehe auch  Föhn reinigen - so bleibt er lange leistungsfähig

Vorsicht vor schwarzen Schafen:

  • Firmen ohne Impressum oder feste Adresse
  • Angebote, die viel günstiger sind als alle anderen
  • Keine schriftlichen Verträge
  • Anzahlung bar auf die Hand
  • Druck am Telefon („nur heute dieser Preis!“)

Checkliste: Was passt zu dir?

Mach es selbst, wenn:

  • [ ] Dein Budget sehr knapp ist
  • [ ] Du maximal 2 Zimmer hast
  • [ ] Du verlässliche, kräftige Helfer hast
  • [ ] Der Umzug in Berlin oder Umgebung ist
  • [ ] Du genug Zeit hast (mindestens 3 Tage)
  • [ ] Du keine empfindlichen oder sehr schweren Möbel hast

Nimm eine Firma, wenn:

  • [ ] Du 3+ Zimmer umziehst
  • [ ] Du von weit her kommst
  • [ ] Du keine Helfer hast
  • [ ] Du beruflich stark eingespannt bist
  • [ ] Du körperlich nicht fit genug bist
  • [ ] Du wertvollen Hausrat hast
  • [ ] Du es entspannt haben willst

Mein persönlicher Tipp

Ich habe beides erlebt und kann dir sagen: Bei meinem ersten Umzug dachte ich, ich spare Geld wenn ich’s selbst mache. Am Ende hatte ich einen verstauchten Knöchel, einen Kratzer im neuen Laminat und drei Tage Muskelkater. Beim zweiten Mal habe ich Profis geholt – teurer, ja, aber ich würde es immer wieder so machen.

Wenn du jung bist, wenig hast und Freunde mit Transporter, dann mach es selbst. Aber sei ehrlich zu dir: Wie fit bist du? Wie zuverlässig sind deine Helfer? Wie viel Zeit hast du wirklich?

Bei einem Umzug von weiter weg nach Berlin würde ich persönlich immer eine Firma nehmen. Die paar hundert Euro mehr sind es wert. Deine Nerven, dein Rücken und deine Freundschaften werden es dir danken.

Fazit: Deine Entscheidung

Es gibt keine pauschale Antwort. Ein Umzug nach Berlin mit Firma kostet mehr, spart aber Zeit, Nerven und oft auch Schmerzen. Selber machen ist günstiger, aber nur wenn wirklich alles glatt läuft – und das tut es selten.

Rechne realistisch: Was kostet dich der Selbstumzug wirklich? Und was ist dir deine Zeit und Gesundheit wert? Manchmal ist die teurere Variante unterm Strich die bessere Entscheidung.

Egal wie du dich entscheidest: Hauptsache, du kommst gut in Berlin an. Die Stadt wird dich nicht enttäuschen – versprochen!