So kommt Gemütlichkeit ins Wohnzimmer.
Du willst ein wirklich gemütliches Wohnzimmer? Um einen formellen Raum zu verwandeln, braucht man mehr als einen bequemen Teppich oder ein paar prächtige Vitra-Stühle. Um einen Mehrzweckraum zu schaffen, der kinder- und haustierfreundlich ist, aber auch als Drehscheibe für Film-Marathons, Spieleabende und viele sinnvolle Gespräche dienen kann, muss das Wohnzimmer etwas hermachen, vor allem, wenn sich alle für die Wintermonate zurückziehen. Auch wenn der Raum nicht über einen Kamin verfügt, hast du viel Handlungsspielraum, um ein gemütliches Wohnzimmer zu schaffen, von üppigen Polstern bis hin zu einem großen Couchtisch.
Platzierung von Möbeln
Du kannst die Möbel in deinem Wohnzimmer leicht umstellen, wenn du einigen starke und geduldige Helfer Hast. Ziel ist es, einen zentralen Ort der Begegnung zu schaffen. Platziere zwischendrin ein paar extra Stühle, um zusätzliche Sitzgelegenheiten zu schaffen, oder stelle zwei gleich große Roche Bobois Sofas einander gegenüber. Oder man nimmt ein L- oder U-förmiges Sofa mit einem Couchtisch in der Mitte und Clubsesseln gegenüber, um eine Gesprächszone zu schaffen. Der Tisch kann für Snacks, Spiele, Puzzles und Cocktails genutzt werden. Es sollte eine visuelle und eine physische Ebene geben. Füge zum Beispiel einen schönen Cocktail Tisch aus Holz hinzu, der mit einer Drahtbürste oder von Hand geschabt wurde und eine interessante Beize oder Patina aufweist, die eine tiefe Maserung erkennen lässt, statt eines nüchternen und modernen Lacks. Eine weitere Möglichkeit, um für mehr Gemütlichkeit zu sorgen, sind kuschelige Decken.
Plüsch-Polsterung
Der Unterschied zwischen waschbarem und schmutzabweisendem Samt und herkömmlichem Samt ist nicht zu erkennen. Verwende für Sofas und Sitzgruppen strapazierfähigen Samt. Du kannst auch mit Bouclé als strapazierfähigem und strukturiertem Stoff spielen, um das Wohnzimmer gemütlicher zu gestalten.
Sanfte Beleuchtung
Verwende ein sanftes Licht für dein Wohnzimmer. Zum Beispiel mit DIY-Strahlern und Lampen. Für helles Licht kannst du einen Dimmer verwenden. Eine weitere Möglichkeit, ein weiches und warmes Licht zu erzeugen, sind Tischlampen oder dekorative Leuchten und Kronleuchter. Leselampen, die du neben Sessels aufstellen kannst.
Verwalten von Familienfotos
Ja, du liebst deine Kinder und alle anderen Familienmitglieder, aber ein Dutzend gerahmte Fotos im Wohnzimmer zu verstreuen, kann ein bisschen viel sein, ganz zu schweigen von der Unordnung. Gestalte eine coole Fotowand mit ein paar Fotos aus der Gegenwart und der Vergangenheit, die die persönliche Geschichte der Familie widerspiegeln. Bonuspunkte für ein Foto, das ein Gespräch auslöst. Du kannst dich auch für schlichte schwarze Rahmen entscheiden, um eine Sammlung von Motiv-Drucken zu präsentieren.
Mit dem Couchtisch groß rauskommen
Nutze den Couchtisch als Gelegenheit, um Mode und Funktion zu verbinden. Du kannst einen großen Couchtisch mit Büchern und Accessoires dekorieren. Wähle jedoch Zubehör, das leicht zu transportieren ist.
Kissen
Die individuelle Gestaltung von Zierkissen kann ein Sofa in einen unwiderstehlichen Ort der Entspannung verwandeln. Du kannst die Kissen auf Sofas, Sesseln oder als Sitzkissen auf dem Boden verwenden. Dekorative Kissen sind eigentlich unverzichtbar, um eine gemütliche Atmosphäre in jedem Zimmer zu schaffen. Wähle die Kissen nicht in der gleichen Farbe, sondern spiele mit den Farben, um sie lebendig zu gestalten.
Bücherregal
Ein gut ausgestattetes Bücherregal, in dem du deine Bücher sortiert hast, vervollständigt ein gemütliches Wohnzimmer. Sorgen dafür, dass etwas Licht auf den Schrank fällt. Und lasse auch einige Plätze im Schrank frei.
Das könnte dich auch interessieren:
- So stylt man das Schlafzimmer um
- Welcher Bodenbelag passt ins Wohnzimmer?
- Homeoffice ins Wohnzimmer packen

Hallo, mein Name ist Lukas. Den Blog habe ich Anfang 2018 als Hobby gestartet, um über Möbel und Einrichtung zu schreiben. Mittlerweile findest du hier über 600 Artikel rund um Haushalt, Finanzen und mehr. Hauptberuflich bin ich als SEO-Editor für die Stuttgarter Zeitung und die Stuttgarter Nachrichten zuständig. Derzeit wohne ich in Reutlingen und schreibe nebenher auch Kurzgeschichten auf meinem anderen Blog. Schau dort gerne mal vorbei. Willst du mit mir in Kontakt treten, schreib mir einfach eine Mail!