Flecken und Gerüchte aus Teppich entfernen.
Die Auswahl der Teppiche für zu Hause ist riesig. Sie reichen von einer Vielzahl von Materialien bis hin zu einer riesigen Farbpallette. Teppiche sorgen für hohen Gehkomfort, schonen den Rücken, die Gelenke und reduzieren auch noch die Tritt- und Raumgeräusche. Außerdem können sie geruchsbindend und/oder antistatisch wirken. Somit trägt der Teppich zur Atmosphäre und Behaglichkeit des Raumes bei.
Welche Technik hilft beim Reinigen von Teppichen?
Egal, ob der Teppich selbst gereinigt wird oder ob man sich professionelle Hilfe holt, es ist immer wichtig, die Flecken auf dem Teppich schnell zu entfernen. Reiben oder schrubbe den Fleck auf keinen Fall heraus. Denn Flecken können tief in die Teppichstruktur eindringen. Tipp: Tupfe den Teppich stattdessen trocken. Arbeite dich beim Entfernen von Flecken immer vom Rand zur Mitte des Flecks vor.
Gerade bei großen Reinigungsaktionen sollte man genügend Zeit einplanen. Mittel brauchen oft lange zum Einziehen und Teppiche brauchen viel Zeit zum Trocknen. Die Art und Beschaffenheit des Materials spielt bei der Reinigung auch eine große Rolle. Denn nicht jeder Teppich ist vom Material her gleich. Daher sollte man immer zuerst abwägen, welches Mittel richtig für die Reinigung ist. Am besten probiert man dieses zuerst an unauffälligen Stellen aus, um zu schauen, wie das Reinigungsmittel wirkt.
Wie kann man Tierflecken entfernen?
Wer einen pelzigen Mitbewohner zu Hause hat, dem fällt die Teppichreinigung besonders schwer. Tiere lieben es, sich auf Teppichen hin und her zu wälzen. Der Staubsauger kann hier an seine Grenzen stoßen. Das Fell des Haustiers kann am besten mit einem Mopp oder einer Gummibürste entfernt werden. Auch können Haare von Teppichen mit Lappen entfernt werden, die man normalerweise zum Fensterputzen verwendet.
Welche Hausmittel eignen sich zur Teppichreinigung zu Hause?
Teppichflecken bedürfen in den meisten Fällen keiner aufwendigen Behandlung. Meistens reicht hier Wasser vollkommen aus. Auf den Fleck auftragen, eine Weile einwirken lassen und dann vorsichtig mit einem Mikrofasertuch oder Baumwolltuch abwischen, um es zusammen mit dem Fleck zu entfernen. WICHTIG: Vorher bitte unbedingt die Wasserverträglichkeit des Teppichmaterials testen.
Schmutzige Stellen kann man auch mit diesen Hausmitteln behandeln:
Reinigen mit Mineralwasser – ist dies auch möglich?
Für eine Erste Hilfe ist das Mineralwasser auf schmutzigen Teppichen nützlich. Von einem Tropfen Rotwein bis hin zu einem Spritzer Kaffee ist es eigentlich egal, um was für einen Fleck es sich handelt. Eine kleine Menge Mineralwasser an der Unfallstelle reicht meistens schon, dass der Fleck verschwindet. Sprudel reicht jedoch nicht immer aus, um Schmutz vollständig zu entfernen.
Reinigen mit Backpulver
Backpulver hilft auch dabei, Teppiche zu säubern. Das Backpulver wird einfach auf den Fleck gestreut. Nun vorsichtig heißes, nicht kochendes Wasser drüber gießen. Dadurch werden die Poren der Fasern geöffnet. Nach ein paar Stunden Einwirkzeit vorsichtig abtupfen, nicht reiben und der Fleck sollte verschwinden.
Wie sieht die Reinigung mit Zitronensaft, Essig und/oder Rasierschaum aus?
Ein weiteres bewährtes Hausmittel sind Essigwasser, Zitronensaft und Rasierschaum. Auf Essig ist zu Hause immer Verlass. Einfach ein Verhältnis von eins zu zehn des Essigs mit Wasser mischen und auf den Fleck auftragen. Die Mischung entfernt dann den Fleck. Zitronensaft kann auch als Alternative helfen. Allerdings sollten diese Produkte immer als allererstes an einer unauffälligen Stelle des Teppichs ausprobiert werden. Dies liegt daran, dass Essigsäure die Farbe verblassen kann.
Das könnte dich auch interessieren:
- Nicht waschbare Kissen reinigen
- Milchflecken aus Teppichen entfernen
- Den richtigen Bodenbelag wählen

Hallo, mein Name ist Lukas. Den Blog habe ich Anfang 2018 als Hobby gestartet, um über Möbel und Einrichtung zu schreiben. Mittlerweile findest du hier über 600 Artikel rund um Haushalt, Finanzen und mehr. Hauptberuflich bin ich als SEO-Editor für die Stuttgarter Zeitung und die Stuttgarter Nachrichten zuständig. Derzeit wohne ich in Reutlingen und schreibe nebenher auch Kurzgeschichten auf meinem anderen Blog. Schau dort gerne mal vorbei. Willst du mit mir in Kontakt treten, schreib mir einfach eine Mail!