Du träumst vom Sommer auf dem Balkon, aber findest zwischen all dem Kram keinen Platz mehr?
Multifunktionale Möbel
Klar ist, dass klappbare Möbel bei Nichtgebrauch enorm viel Platz sparen. Die Crux an der Sache ist allerdings, dass du den Balkon ja benutzen und nicht nur anschauen willst. Anstatt der klappbaren Möbel solltest du daher auf eine möglichst multifunktionale Ausstattung setzen.
Aus ein paar Bierkisten lässt sich in Kombination mit Kissen nicht nur eine passable Sitzmöglichkeit bauen, du kannst sie genauso gut zum Tisch oder zur Grillablage umbauen. Mit diesem Baukastensystem passt du den Balkon immer den aktuellen Anforderungen an.
Herkömmliche Möbel sollten wenigstens über extra Staufläche verfügen. Zum Beispiel gibt es Balkonsessel, bei denen der Fußhocker unter die Sitzfläche geschoben werden kann. Andere Sitzmöbel verbergen extra Stauraum in ihrer Sitzfläche.
Boden freihalten
Desto weniger auf dem Boden herumsteht, desto größer die Beinfreiheit und damit der Komfort. Statt Blumen und Deko auf den Boden zu stellen, solltest du diese lieber aufhängen. Am besten hängst du sie außen ans Geländer, um keinen Platz zu verschenken.
In Hängetaschen lassen sich diverse Dinge wie Hausschuhe oder Grillbesteck aufbewahren. Mit der passenden Hängeaufbewahrung holst du selbst aus dem kleinsten Balkon extra Staufläche heraus.
Statt eines herkömmlichen Tisches kannst du ein hängendes Modell verwenden. Am Geländer befestigt, nimmt so ein Tischlein kaum Platz weg. Selbiges gilt für den Sonnenschirm, befestige diesen an der Außenwand, um Platz zu sparen.
Übrigens gibt es auch spezielle Balkongrills, die sich am Geländer aufhängen lassen.
Fensterflächen nutzen
Obwohl die Balkonfenster oftmals eine große Fläche bieten, wird diese gerne verschenkt. Mit Behältern mit Saugnapf lässt sich dieses Problem umgehen.
In den praktischen Behältnissen können allerlei Kleinigkeiten für den Balkongarten aufbewahrt werden, ohne kostbaren Stauraum zu verschenken. Alternativ könntest du Magnete verwenden.
Weitere Tipps, um Platz auf dem Balkon zu sparen:
- Ein Balkon ist keine Abstellkammer, bringe deinen Müll also direkt runter, bevor du ihn dort abstellst.
- Verwende Lichterketten, um den Balkon platzsparend auszuleuchten.
- Sitzbänke bieten oftmals mehr Platz als Stühle, was gerade bei Balkonpartys von Vorteil sein dürfte.
Das könnte dich auch interessieren:

Hallo, mein Name ist Lukas. Den Blog habe ich Anfang 2018 als Hobby gestartet, um über Möbel und Einrichtung zu schreiben. Mittlerweile findest du hier über 600 Artikel rund um Haushalt, Finanzen und mehr. Hauptberuflich bin ich als SEO-Editor für die Stuttgarter Zeitung und die Stuttgarter Nachrichten zuständig. Derzeit wohne ich in Reutlingen und schreibe nebenher auch Kurzgeschichten auf meinem anderen Blog. Schau dort gerne mal vorbei. Willst du mit mir in Kontakt treten, schreib mir einfach eine Mail!