Du kannst dich in deinem Badezimmer kaum umdrehen? Dann sind hier 8 unglaubliche Tipps, mit denen du eine Menge Platz im Bad sparen kannst.
Rückseiten von Türen nutzen
Jede Tür in deinem Badezimmer hält eine Menge ungenutzte Fläche bereit, die du nicht verschenken solltest: Hängeregale oder Hängetaschen, Duschnetze und Duschregale, einfache Halterungen, Haken und vieles mehr machen den Platz nutzbar.
Denke dabei auch an die Rückseiten von Schranktüren. Gerade im Unterschrank wird viel Staufläche verschenkt.
Übrigens: Falls sich im Unterschrank eine Stange verbirgt, hänge dort Putzmittel am Henkel auf.
Montiere eine Stange an der Wand, an die du mit Duschvorhangklammern Shampoos, Waschlappen und andere Utensilien hängst.
Die Klammern lassen sich natürlich auch an jedes Regal mit einer geeigneten Stange anbringen.
So verschwendest du keinen Zentimeter wertvoller Stellfläche. Die Duschklammern findest du zum Beispiel auf Amazon.
Dasselbe Prinzip eignet sich natürlich auch für das Waschbecken.
Mit Wandbehältern Platz sparen
Wieso unnötig Platz in Schubladen oder auf dem Waschbecken verschwenden, wenn du praktische Wandbehälter einsetzen kannst?
Zahnbürsten, Schminkpinsel und Cremes können dort verstaut werden und sind damit aus dem Weg.
Außerdem behältst du mit dieser Methode einen besseren Überblick über deine Sachen.
Alte Cremes am besten direkt wegschmeißen, damit sie nicht unnötig im Weg sind.
Nach oben denken
Die meisten Leute denken gar nicht an den Stauraum über den Fenstern und Türen.
Dabei kannst du ihn sowieso für nichts anderes benutzen.
Also bringe dort ein kleines Regal an und verstaue deine Handtücher platzsparend und effizient.

Magnete nutzen
Vielleicht hast du eine magnetische Fläche im Bad, mit der sich extra Staufläche schaffen lässt.
Egal ob magnetische Behälter oder Haken, deine Sachen auf diese Weise unterzubringen, spart dir eine Menge Platz im Bad.
Denk nur mal an die riesige Fläche einer Heizung!
Du hast keine magnetische Fläche im Badezimmer? Schon mal von Magnetfarbe gehört?
Damit lassen sich die Wände magnetisch machen.

Den Platz über der Toilette nutzen
Es gibt spezielle Regale, die passgenau über den Spülkasten der Toilette passen.
Eine Alternative sind Wandregale über der Toilette, sofern sie nicht beim Aufstehen in die Quere kommen.
Eckregale einfügen
Obwohl das Bad so klein ist, bleibt irgendwo eine Ecke übrig, die sich nutzbar machen lässt. Bringe dort einfach ein Eckregal an.
Du musst lediglich ein dreieckiges Stück Holz an der Wand montieren und machst so die Ecken nutzbar.
Die kleinen Regale lassen sich einmal bis ganz oben hin montieren.
Platz sparen im Bad für Profis!
Nischenregal einsetzen
Weißt du, wie du den schmalen Spalt zwischen Wand und Toilette nutzt? Mit einem Nischenregal!
Dort kannst du Klopapier, Seife und Putzmittel unterbringen.
Kaufe am besten eines, das sich nach vorne hin öffnen lässt, so musst du es nicht jedes Mal herausschieben.
Weitere Tipps, um Platz im Bad zu sparen:
– Verzichte auf eine Duschwanne, sodass die Duschfläche bei Nichtgebrauch ebenfalls genutzt werden kann.
– Bringe das Waschbecken in der Ecke des Raumes an und platziere einen Einbauschrank darunter.
– Integriere den Spülkasten der Toilette in der Wand, um Platz zu sparen.
– Miste mal wieder aus und schmeiße alles fort, was du ohnehin nicht mehr benutzt.
– Verwende nachfüllbare Seifen- und Shampoobehälter. In der Summe nehmen viele kleine Tuben und Behälter mehr Platz weg als ein Nachfüllbehälter.
Fazit:
Der Trick ist dort nach Staufläche zu suchen, wo du sie gar nicht erwartet hättest.
Es kommt nicht darauf an, wie viel Platz du hast, sondern wie effizient du ihn nutzt.
So lässt sich eine Menge Platz im Bad sparen!
Welche Tipps hast du, um Platz in einem kleinen Bad zu sparen?
Schreib sie uns in die Kommentare!
Das könnte dich auch interessieren:
- Vergilbte Fliesen wieder weiß bekommen
- Mit Wodka das Haus sauber machen
- Einen Spiegel streifenfrei putzen

Hallo, mein Name ist Lukas. Den Blog habe ich Anfang 2018 als Hobby gestartet, um über Möbel und Einrichtung zu schreiben. Mittlerweile findest du hier über 600 Artikel rund um Haushalt, Finanzen und mehr. Hauptberuflich bin ich als SEO-Editor für die Stuttgarter Zeitung und die Stuttgarter Nachrichten zuständig. Derzeit wohne ich in Reutlingen und schreibe nebenher auch Kurzgeschichten auf meinem anderen Blog. Schau dort gerne mal vorbei. Willst du mit mir in Kontakt treten, schreib mir einfach eine Mail!