So speicherst du Videos und Bilder von OnlyFans.
1. Videos von OnlyFans mit Downloader herunterladen
Es gibt mittlerweile spezielle Seiten oder Extensions für Browser, mit denen das Downloaden von OnlyFans-Videos möglich ist. Wie lange diese Seiten aber online bleiben und ob du dir mit so einem Verfahren nicht noch eine Malware auf den PC lädst, das kann man nicht sagen. Von daher werde ich hier auch keine Seite verlinken. Google einfach so etwas wie „OnlyFans Video Downloader“, das sollte dich schnell zum Ziel bringen. Ich denke aber, dass es im Interesse von OnlyFans und den Creatorn ist, solche Seiten und Apps schnell aus dem Netz zu nehmen. Die zweite Methode, um Videos von OnlyFans zu speichern, ist daher vermutlich die bessere Wahl.
2. OnlyFans-Videos durch Bildschirmaufnahme speichern
Ebenso wie du einen Screenshot machen kannst, um ein freizügiges Bild von OnlyFans abzuspeichern, kannst du auch einfach den Bildschirm abfilmen. Das iPhone hat diese Funktion sogar vorinstalliert. Die offizielle Anleitung von Apple dazu findest du hier. Das geht übrigens auch mit dem Mac. Wer kein Apple-Gerät besitzt, kann sich mit Apps und kostenlosen PC-Programmen die Videos von OnlyFans ziehen. Suche auf Google oder im Store einfach nach „Bildschirm aufnehmen“. So solltest du schnell fündig werden und kannst deine liebsten Videos von OnlyFans speichern.
Bilder von OnlyFans speichern
Bei Bildern musst du im Grunde nur einen Screenshot machen und diesen in deiner Galerie speichern. Mehr ist das nicht.
Darf man Videos und Bilder von OnlyFans herunterladen?
Sehen wir uns zunächst an, was das Unternehmen selbst dazu sagt. In den Nutzungsbedingungen (Terms of Service) von OnlyFans steht dazu unter Punkt 8.2.3., man darf sich eine Kopie von einer angemessenen Anzahl von Seiten der Webseite zum eigenen, nicht-kommerziellen Gebrauch herunterladen oder ausdrucken. Die Reproduktion, Veröffentlichung und Verbreitung ist jedoch verboten. Dies deckt sich im Grunde mit dem § 53 des deutschen Urheberrechts. Solange du die Videos und Bilder also nur lokal abspeicherst und sie nicht in irgendeiner Weise weiterverbreitest, ist das vermutlich kein Problem. Du darfst sie eben nicht reproduzieren, veröffentlichen oder weiterverbreiten. Dies stellt keine Rechtsberatung dar.
Weitere Tipps:
- Diese 4 Zahlungsarten gibt es
- So lädst du dein Guthaben auf und kündigst Abos
- Google-Konto ohne Passwort löschen

Hallo, mein Name ist Lukas. Den Blog habe ich Anfang 2018 als Hobby gestartet, um über Möbel und Einrichtung zu schreiben. Mittlerweile findest du hier über 600 Artikel rund um Haushalt, Finanzen und mehr. Hauptberuflich bin ich als SEO-Editor für die Stuttgarter Zeitung und die Stuttgarter Nachrichten zuständig. Derzeit wohne ich in Reutlingen und schreibe nebenher auch Kurzgeschichten auf meinem anderen Blog. Schau dort gerne mal vorbei. Willst du mit mir in Kontakt treten, schreib mir einfach eine Mail!