So holst du mehr Stauraum aus deinem Bad heraus!
Es gibt zwei Dinge, die fast immer auf das durchschnittliche Bad einer Mietwohnung zutreffen:
- 1. Es ist weiß.
- 2. Es hat zu wenig Stauraum.
Hier sind 15 Tipps, um selbst im kleinsten Badezimmer noch mehr Platz herauszuholen.
1. Spiegelschrank
Wir kennen das doch alle: Rasierapparat und After Shave, für Frauen die ganze Kosmetik und die Bürste. All dies soll möglichst griffbereit liegen, aber den Besuchern nicht ins Auge fallen. Ein einfacher Badspiegel nimmt Fläche an der Wand ein, bietet aber keinen Stauraum. Ein Spiegelschrank wäre hingegen die perfekte Lösung für die Probleme. Die Experten von Spiegel21 fertigen ihn sogar nach Maß und mit der Wunschausstattung des Kunden – ob mit Steckdosen oder Bluetooth High-End Sound-System.
2. Waschtischunterschrank
Diesen unpraktischen Stauraum unter dem Waschbecken kann man auch besser nutzen als dort einen Wäschekorb zu platzieren. Passend zu deinem Spiegelschrank kannst du dir einen hübschen Waschtischunterschrank mit Platz für Handtücher, Putzmittel oder Toilettenpapier heraussuchen.
3. Nischenregale
Der Name kommt nicht von ungefähr. Mit Nischenregalen nutzt du selbst die paar Zentimeter zwischen Toilette und Waschbecken sinnvoll aus. So hast du außerdem eine zusätzliche Ablagefläche zum Abstellen von Deos oder Parfüms.
4. Eckregale
In der Ecke hinter der Tür ist bestimmt noch Platz für ein Eckregal. Die Stellfläche ist zwar meist nicht groß, für ein paar kleine Handtücher oder Waschlappen reicht es aber allemal.
5. Türregale
Wenn du den Platz hinter der Tür nicht ohnehin schon für Handtücher nutzt, bringe dort ein Türregal an. So holst du noch mehr Stauraum aus dem Bad heraus.
6. Magnetwand
Eine Magnetwand oder ein Magnetstreifen ist nicht nur in der Küche praktisch, sondern auch im Bad. Dort lassen sich Nagelschere, Pinzette und Co platzsparend verstauen.
7. Platz unter der Decke nutzen
Mit einfachen Wandregalen, die oberhalb der Tür angebracht werden, erschließt du eine Menge neuen Stauraum für Handtücher, Bademäntel oder sonstige Utensilien.
8. Magnetbehälter für die Heizung
Wie nutzt man eigentlich den Platz an der Heizung? Ganz einfach: mit magnetischen Behältern. Dort kannst du Rasierer, Nagelfeilen oder Zahnbürsten unterbringen.
9. Toilettenregal
Es gibt Regale, die passgenau über eine Toilette gestülpt werden. Ideal zum Aufbewahren von Toilettenpapier.
10. Wäschetruhe statt Wäschekorb
Eine robuste Wäschetruhe dient nicht nur als Wäschesammler, sondern auch als Hocker zum Ablegen von Handtüchern und Klamotten oder zum Anziehen von Socken.
11. Hochziehbare Handtuchhalter
Kennst du diese modernen Kleiderstangen, die sich mit einem Haken herunterholen lassen? So etwas könntest du dir an die Decke deines Bades montieren, um die Handtücher platzsparend aufzuhängen.
12. Duschkörbe
Hänge dir zusätzlich noch einige Körbchen in die Duschkabine, um auch hier den Platz bestmöglich auszunutzen.
13. Trockner auf die Waschmaschine
Falls du eine Waschmaschine und einen Trockner in deinem Bad unterbringen möchtest, platziere die beiden Geräte doch einfach übereinander. Das sieht zwar nicht unbedingt stylish aus, schafft aber Platz für anderes.
14. Mobiler Stauraum
Besitzt du so viele Hygieneartikel, dass du sie um keinen Preis in deinem Bad unterbringen kannst, solltest du über eine mobile Lösung nachdenken. Du könntest dir zum Beispiel einen Servierwagen bestellen und diesen zum Badwagen umfunktionieren. Bei Nichtgebrauch wird er einfach in den Flur gerollt, wo er nicht stört.
15. Innenseiten von Türen nutzen
Nicht nur die Badtür lässt sich mit mehr Staufläche ausstatten, das geht auch mit den Schranktüren deines Waschtischunterschranks. Dort kannst du kleine Körbchen anbringen oder Haken zum Aufhängen von Putzmitteln.
Das könnte dich auch interessieren:

Hallo, mein Name ist Lukas. Den Blog habe ich Anfang 2018 als Hobby gestartet, um über Möbel und Einrichtung zu schreiben. Mittlerweile findest du hier über 600 Artikel rund um Haushalt, Finanzen und mehr. Hauptberuflich bin ich als SEO-Editor für die Stuttgarter Zeitung und die Stuttgarter Nachrichten zuständig. Derzeit wohne ich in Tübingen und schreibe nebenher auch Kurzgeschichten auf meinem anderen Blog. Schau dort gerne mal vorbei. Willst du mit mir in Kontakt treten, schreib mir einfach eine Mail!