Dein Bad versinkt im Chaos und alten Handtüchern. Du willst aufräumen, aber hast keinen Plan? Dann folge dieser Anleitung!
Schritt 1: Oberflächlich aufräumen
Zuallererst nimmst du dich den Gegenständen an, die lose herumliegen oder schon längst in den Müll gehören.
Folgende Gegenstände zählen zum Beispiel dazu:
- Alte Handtücher, die mal wieder gewaschen gehören.
- Leere Cremes, Tuben und andere Behälter
- Klamotten
- Magazine und Beipackzettel
- Putzmittel, die in den Putzschrank gehören
- Leere Klopapierrollen und Taschentuchboxen
Nimm all diese Gegenstände und steck sie in die Waschmaschine oder die Mülltonne. Sie haben nichts in deinem Bad verloren, zumindest nicht in diesem Zustand.
Schritt 2: Alles ausräumen
Die Unordnung entsteht meist in der Hektik. Die Handtücher werden lieblos übereinandergestapelt, bis sie die Schwerkraft aus den Regalen hängen lässt, die Kosmetikartikel werden wild im Badschrank verstaut und die nasse Zahnbürste hinterlässt mit der Zeit unschöne Flecken auf dem Waschbecken.
Daher räume alle Regale und Schränke aus und platziere die Gegenstände irgendwo, wo du eine gute Übersicht darüber hast, zum Beispiel auf deinem Esstisch. Dann geht es zum nächsten Punkt.
Schritt 3: Putzen, putzen, putzen
Jetzt, da das Bad leer ist, nutzt du die Gelegenheit natürlich, um mal wieder richtig durchzuputzen. Vergiss dabei die Zahnpastareste im Spiegelschrank nicht und sauge auch mal wieder das Handtuchregal aus.
Schritt 4: Wieder einräumen
Halt! Eigentlich solltest du zunächst Schritt 3.5 befolgen und deine Dinge sorgfältig durchsehen. Kosmetika und andere Hygieneartikel, die du nie benutzt, sortierst du erst mal aus. Anschließend räumst du das Bad mit System wieder ein.
Ordne die Fächer im Spiegelschrank nach Themen, lege alle Handtücher nochmal sorgfältig zusammen, bevor du sie ins Regal legst und säubere die Shampooflaschen von seifigen Reste, damit nicht gleich wieder Flecken entstehen.
Jetzt gehst du zurück zu den anfangs aussortierten Gegenständen und platzierst sie so, dass du sie zuerst aufbrauchst. Für die Zukunft machst du eine innere Notiz, dass du sie nie wieder kaufst.
Schritt 5: Die Ordnung halten
Du hast sicherlich keine Lust, diese Anleitung alle zwei Wochen durchzugehen, oder? Also halte die Ordnung in Zukunft!
Manchmal können schon einige neue Badaccessoires wie Handtuchkörbe oder wiederbefüllbare Seifenspender wahre Wunder wirken.
Wenn du alle paar Tage einige Minuten investierst, um die Ordnung wieder herzustellen, wird dir das Aufräumen des Badezimmers nicht mehr so im Magen liegen.
Das könnt dich auch interessieren:
- Platz sparen im Bad mit diesen genialen Tricks
- Vergilbte Badewanne richtig reinigen
- Spiegel putzen ohne lästige Streifen

Hallo, mein Name ist Lukas. Den Blog habe ich Anfang 2018 als Hobby gestartet, um über Möbel und Einrichtung zu schreiben. Mittlerweile findest du hier über 600 Artikel rund um Haushalt, Finanzen und mehr. Hauptberuflich bin ich als SEO-Editor für die Stuttgarter Zeitung und die Stuttgarter Nachrichten zuständig. Derzeit wohne ich in Reutlingen und schreibe nebenher auch Kurzgeschichten auf meinem anderen Blog. Schau dort gerne mal vorbei. Willst du mit mir in Kontakt treten, schreib mir einfach eine Mail!