Wer kommt eigentlich für die Kosten des Umbaus bei der Sendung Männerträume auf?
DMAX hat mit der Sendung „Männerträume“ wieder einmal genau den Geschmack seiner Zielgruppe getroffen. Die beiden Protagonisten Hasso und Max realisieren in jeder Folge den Traum von der eigenen Man Cave für einen ihrer Zuschauer. Dass die alle männlich sind, versteht sich dabei von selbst.
Die Projekte sind teilweise sehr umfangreich. Überschlägt man die Materialkosten und Arbeitsstunden summieren sich manche Umbauten gut und gerne auf einen fünfstelligen Betrag. Geld, das man nicht mal eben so auf der hohen Kante hat.
Kein Wunder also, dass sich immer wieder Zuschauer fragen, wer für die Kosten bei Männerträume eigentlich aufkommt. In der Sendung wurde diese Frage bislang nicht beantwortet. Dabei ist die Antwort ganz simpel.
Wer bezahlt die Männerträume?
Die Teilnehmer von Männerträume bezahlen die Kosten für den Umbau von Hasso und Max natürlich nicht selbst. DMAX übernimmt die Rechnung. Die Projekte sind viel zu kostspielig, als dass die Zuschauer diese selbst finanzieren könnten. Bei der ersten Staffel arbeitete DMAX außerdem mit der Baumarktkette toom zusammen, die ebenfalls für einen Teil der Materialkosten aufgekommen sind. Der Rest finanziert sich über Werbung.
Die Kosten für ein Format wie Männerträume halten sich im Vergleich zu anderen TV-Produktionen im Rahmen. Immerhin muss man keine Schauspieler casten, Drehorte suchen oder mieten und kann durch Sponsoren wie toom finanzielle Unterstützung ins Boot holen.
Wie kann man sich bei Männerträume bewerben?
Staffel 1 und 2 von Männerträume sind bereits im Kasten. Ob es eine dritte Staffel auf DMAX geben wird, ist noch nicht bekannt. Vermutlich hat hierbei die Pandemie auch eine Rolle gespielt. Wer stets auf dem Laufenden bleiben will, kann DMAX auf Instagram und Facebook folgen.
Auch ein regelmäßiger Blick auf die Webseiten von Max und Hasso kann sich lohnen. Max findet ihr unter kawentsmann.de und Hasso unter hassos.eu. Ansonsten spricht nichts dagegen, sich seine Männerträume selbst zu verwirklichen. Gute Tipps und DIY-Anleitungen findet ihr zum Beispiel auf dem YouTube-Kanal „Männerhöhle“.
Das könnte dich auch interessieren:
- Wer bezahlt die Beet Brüder?
- Wo ist der Salon von „Waschen, Schneiden, Leben“?
- Warum heißt The Biggest Loser jetzt anders?

Hallo, mein Name ist Lukas. Den Blog habe ich Anfang 2018 als Hobby gestartet, um über Möbel und Einrichtung zu schreiben. Mittlerweile findest du hier über 600 Artikel rund um Haushalt, Finanzen und mehr. Hauptberuflich bin ich als SEO-Editor für die Stuttgarter Zeitung und die Stuttgarter Nachrichten zuständig. Derzeit wohne ich in Tübingen und schreibe nebenher auch Kurzgeschichten auf meinem anderen Blog. Schau dort gerne mal vorbei. Willst du mit mir in Kontakt treten, schreib mir einfach eine Mail!