Märchenwald statt Fliesenspiegel!
Die Küche kommt in Sachen Deko meist zu kurz. Das mag zum einen daran liegen, dass sie größtenteils einen praktischen Nutzen hat, zum anderen daran, dass viele Küchen nur wenig Gestaltungsspielraum bieten. Vor allen Dingen, was die Wände angeht.
Darum sind hier 5 Ideen, um auch der Wand eine gebührende Dekoration zukommen zu lassen.
Bunte Fliesen
Eine sehr simple und dennoch schöne Methode, um die Küchenwand zu dekorieren, sind bunte Fließen. Statt des immer gleichen Weiß lassen sich mit bunten Fliesen Akzente setzen und Farben von stylishen Einrichtungsgegenständen oder Küchengeräten wieder aufnehmen. Besonders schön wirkt ein Schachbrettmuster. Ob auf dem Boden oder an der Wand, damit lässt sich die Küche wunderbar dekorieren.
Wow-Effekt mit Küchenrückwänden schaffen
Wer sich beim Kochen gerne in einen verwunschenen Märchenwald oder die Straßen New Yorks wegträumt, kann sich diese Aussicht ganz einfach in die Küche holen. Mit speziellen Küchenrückwänden aus Glas oder Aluminium ist das kein Problem. Statt eintönigem Fliesenspiegel gibt es das Wunschmotiv in passender Größe.
Solche Rückwände lassen sich je nach Hersteller auch an besondere Formen anpassen und sind durch das Material oftmals einfacher zu reinigen als herkömmliche Fliesen. Mit LED-Beleuchtung kommt die Küchenrückwand noch besser zur Geltung. Wenn deinen Gästen das Essen nicht schmeckt, verweist du einfach auf deine stylishe Küche und schon ist alles vergessen.

Mit Küchenzubehör und Kräutern dekorieren
Oftmals verbergen sich aufwendig gestaltete Teller und anderes Geschirr in unseren Schränken, obwohl sie Kunstwerke für sich sind. Solche prachtvollen Gegenstände kannst du gezielt nutzen, um damit Akzente zu setzen. Es gibt zum Beispiel spezielle Halterungen für Teller, mit denen sie wie Bilder an die Wand gehängt werden können.
Statt die Kräuter im Gewürzfach zu verstecken, könntest du sie mit magnetischen Behältern an einer Magnetwand befestigen. Für Kräuter dagegen könntest du einen kleinen vertikalen Garten in der Küche anlegen. Besonders schönes, buntes Besteck oder Kochgeschirr verziert mit ein paar Haken fixiert die restlichen Wände.
Eine Tafelwand anlegen
Hast du schon mal von Tafelfarbe gehört? Nein? Dann wird es Zeit. Mit dieser Wunderfarbe lassen sich ganze Wände zu einer Leinwand machen. Darauf kannst du in Zukunft Rezepte schreiben, Einkaufslisten führen oder die Kinder beschäftigen, wenn du gerade am Kochen bist.
Der Vorteil: Das Aussehen deiner Küche verändert sich ständig und du kannst sie saisonal dekorieren, indem du die Wandbilder entsprechend anpasst.
Fotowand gestalten
Statt schnöde Familienfotos, holst du deinen Instagram-Feed ins echte Leben. Fotografiere jeden Tag dein Essen und pinne ein Bild davon an die Wand. So wirst du am Ende des Jahres nicht nur wissen, was du jeden Tag gegessen hast, sondern hast die Wand mit wenig Aufwand verziert.
Und wenn jeden Tag eine Pizza zu sehen ist, ist das ein guter Ansporn, deine Ernährungsgewohnheiten zu ändern.
Das könnte dich auch interessieren:

Hallo, mein Name ist Lukas. Den Blog habe ich Anfang 2018 als Hobby gestartet, um über Möbel und Einrichtung zu schreiben. Mittlerweile findest du hier über 600 Artikel rund um Haushalt, Finanzen und mehr. Hauptberuflich bin ich als SEO-Editor für die Stuttgarter Zeitung und die Stuttgarter Nachrichten zuständig. Derzeit wohne ich in Reutlingen und schreibe nebenher auch Kurzgeschichten auf meinem anderen Blog. Schau dort gerne mal vorbei. Willst du mit mir in Kontakt treten, schreib mir einfach eine Mail!