Hast du oder dein Kind Kleber in die Haare bekommen, versuche ihn mit diesen Tricks zu entfernen.
Kleber in den Haaren ist kein Spaß. Doch bevor man zur Schere greift oder einen Termin beim Friseur ausmacht, kann man zunächst versuchen, die verklebten Haaren mit ein paar Hausmitteln voneinander zu lösen. Hier sind 5 Hausmittel, mit denen sich eine haarige Vollkatastrophe vielleicht noch abwenden lässt.
Den Kleber mit Fett lösen
Um den Kleber zu entfernen, brauchst du fettige Lebensmittel wie Erdnussbutter, Speiseöle, Butter oder auch Mayonnaise. Verreibe es auf der betroffenen Stelle und lasse es 15 bis 20 Minuten einziehen. Entferne anschließend die Rückstände und kämme gegebenenfalls die Klebereste aus dem Haar. Anschließend solltest du die Haare gründlich mit möglichst warmem Wasser und Shampoo waschen.
Klebereste mit Alkohol aus den Haaren entfernen
Statt Fett lässt sich auch Alkohol zum Entfernen der Klebereste verwenden. Dazu eignen sich Isopropylalkohol, Ethanol, klarer Wodka oder auch Nagellackentferner. Tränke ein Tuch damit und presse es einige Minuten auf den Kleber. Achte darauf, dass du nichts ins Auge bekommst. Kämme die Reste aus und wasche die Haare gründlich mit Shampoo und warmem Wasser.
Klebstoff mit Conditioner entfernen
Gib etwas Conditioner auf den Kleber und verreibe ihn auf der betroffenen Stelle. Anschließend kämst du den Kleber aus den Haaren. Danach gründlich die Haare waschen, um die Klebereste und den Conditioner zu entfernen.
Klebstoff mit Spülmittel aus den Haaren entfernen
Auch Spülmittel kann helfen, den Kleber aus den Haaren zu entfernen. Verreibe es auf der betroffenen Stelle und lasse es eine Weile einziehen. Anschließend wäschst du die Reste ab und spülst die Haare mit klarem Wasser aus. Achte darauf, dass du nichts in die Augen oder den Mund bekommst.
Klebereste mit Pflasterentferner lösen
Ein gutes Mittel, um Klebstoff aus den Haaren zu entfernen ist ein flüssiger Pflasterentferner. Diese Sprays erhältst du in Apotheken oder im Internet. Halte dich beim Entfernen der Klebereste an die Hinweise auf der Verpackung. Das Spray sollte nicht in die Augen oder den Mund gelangen. Wasche es nach dem Entfernen der Klebereste gut aus.
Das könnte dich auch interessieren:
- Klebereste von allen Oberflächen entfernen
- Baumharz aus Tierfell waschen
- Kleine Wunden mit Desinfektionsgel reinigen?

Hallo, mein Name ist Lukas. Den Blog habe ich Anfang 2018 als Hobby gestartet, um über Möbel und Einrichtung zu schreiben. Mittlerweile findest du hier über 600 Artikel rund um Haushalt, Finanzen und mehr. Hauptberuflich bin ich als SEO-Editor für die Stuttgarter Zeitung und die Stuttgarter Nachrichten zuständig. Derzeit wohne ich in Reutlingen und schreibe nebenher auch Kurzgeschichten auf meinem anderen Blog. Schau dort gerne mal vorbei. Willst du mit mir in Kontakt treten, schreib mir einfach eine Mail!