Hier erfährst du, in welchen Abfall Geschenkband kommt.
Nach den Feiertagen hat man vor allen Dingen eines: Viel Verpackungsabfall. Und manchmal weiß man gar nicht so recht, wohin damit. In diesem Artikel widmen wir uns der Entsorgung von Geschenkband.
In welchen Müll gehört Geschenkband?
In welchen Abfall das Geschenkband gehört, hängt davon ab, aus welchem Material es besteht. Nachfolgend habe ich dir zusammengefasst, in welchen Abfall Geschenkbänder aus verschiedenen Materialien gehören:
- Geschenkband aus Stoff: Geschenkband aus Baumwolle, Leinen, Jute usw. gehört in die Restmülltonne.
- Geschenkband aus Kunststoff: Besteht das Geschenkband komplett aus Kunststoff, kann es in der Gelben Tonne bzw. dem Gelben Sack entsorgt werden.
- Geschenkband aus Papier: Geschenkbänder aus unbehandeltem oder unbeschichtetem Papier kannst du in der Altpapiertonne entsorgen. Ist das Papier in irgendeiner Form behandelt, gehört das Geschenkband in die Restmülltonne.
- Sonstige Geschenkbänder: Bestehen die Geschenkbänder aus einem dir unbekannten Material oder du bist unsicher, welcher Abfall der richtige ist, solltest du sie stets im Restmüll entsorgen.
Merke: Geschenkband wird am besten über den Restmüll entsorgt. Besteht das Geschenkband aus reinem Kunststoff, kann es auch in den Gelben Sack bzw. die Gelbe Tonne.
Alternativen zum Entsorgen von Geschenkband
Du musst das Geschenkband nicht zwingenderweise nach dem einmaligen Gebrauch entsorgen. Stattdessen könntest du es im nächsten Jahr wiederverwenden oder es zum Basteln benutzen. Das spart nicht nur Geld, sondern schont auch Ressourcen. Und du trägst damit zur Abfallvermeidung bei. Hast du zu viel Geschenkband gekauft und weißt nicht, wohin damit, kannst du es verschenken. Dazu eignen sich die gängigen Internetportale wie eBay Kleinanzeigen oder Shpock.
Das könnte dich auch interessieren:
- Darf man sonntags Glas entsorgen?
- Geschirr zu Weihnachten verschenken
- Ab wann mit der Weihnachtsdeko beginnen?

Hallo, mein Name ist Lukas. Den Blog habe ich Anfang 2018 als Hobby gestartet, um über Möbel und Einrichtung zu schreiben. Mittlerweile findest du hier über 600 Artikel rund um Haushalt, Finanzen und mehr. Hauptberuflich bin ich als SEO-Editor für die Stuttgarter Zeitung und die Stuttgarter Nachrichten zuständig. Derzeit wohne ich in Tübingen und schreibe nebenher auch Kurzgeschichten auf meinem anderen Blog. Schau dort gerne mal vorbei. Willst du mit mir in Kontakt treten, schreib mir einfach eine Mail!