Noch kein Geschenk zu Weihnachten? Wie wäre es dann mit neuem Geschirr? Wir zeigen dir, weshalb es gerade für Deko-Enthusiasten genau die richtige Wahl ist!
Mit dem Geschirr ist es oftmals wie mit dem Auto in der Garage. Die meiste Zeit steht es herum. Eigentlich schade, wenn man bedenkt, was für eine designtechnische Detailverliebtheit in manchen Stücken steckt.
Firmen wie GreenGate aus Dänemark nehmen sich unheimlich viel Zeit, um die richtigen Motive auszusuchen und ihnen den liebevollen, nordischen Touch zu verleihen, bevor das Geschirr in Produktion geht. Online-Shops wie emilundpaula.de halten ein ausgewähltes Sortiment mit fantastischen GreenGate Produkten bereit.
Damit dein mühevoll ausgesuchtes Geschenk nicht gleich in der Vitrine verschwindet, haben wir hier einige tolle Tipps zum „mitschenken“:
Teller an die Wand hängen
Richtig gehört! Gerade Teller mit floralen Mustern machen sich hervorragend als Wanddekoration. Aus verschieden großen Tellern lässt sich mit wenig Aufwand ein eindrucksvolles Wandbild erstellen.
Keine Sorge, der Beschenkte muss die Teller dafür nicht mit Sekundenkleber an die Wand heften. Im Internet findest du diverse Wandhalter, die ihn die Teller jederzeit von der Wand nehmen lassen.
Du könntest zum Beispiel im Vorhinein ein passendes Wandbild auf dem Boden dekorieren, abfotografieren und mit ins Paket legen.
Besteck einwickeln
Besteck sieht nicht nur mit Essen darauf gut aus. Also raus aus den Schubladen damit. Du könntest es zum Beispiel mit einigen bunten Servietten, Geschenkpapier und etwas Dekoration zu hübschen Bündeln binden, die du als Designvorschlag ins Paket legst. Je nach Jahreszeit lassen sich durch wechselnde Farben und Dekoelemente neue Highlights setzen.
Falls der Beschenkte das Besteck lieber vom Tisch haben möchte, kannst du es in Kombination mit verschiedenen Wandhaltern oder selbstgemachten Säckchen verschenken. Im Internet findest du verschiedene Modelle für die Weihnachts- oder Osterzeit.
Tassen ausstellen
Tassen gehören wahrscheinlich mit zu den schönsten Geschirrtypen, insbesondere in Kombination mit dem passenden Untersetzer. Im Prinzip bräuchten sie gar nicht viel Präsentation, sondern könnten als eigenständiges Dekoelement eingesetzt werden.
Eine tolle Möglichkeit, um gleich mehrere Tassen auf einmal in Szene zu setzen, sind Tassenhalter. Edle Materialien wie Massivholz werden auch hochwertigem Geschirr gerecht.
Alternativ könnten einfache Garderobenhaken zu Tassenhaltern für die Küche umgewandelt werden. Mit schmalen Regalbretten dagegen kann das Augenmerk direkt auf die liebevoll verzierten Tassenwände gerichtet werden.
Mit Trinkgläsern dekorieren
Weingläser oder andere stillvoll gestaltete Trinkgläser lassen sich am besten in einem freistehenden Halter als Dekoelement einsetzen. Im Internet lassen sich viele witzige Modelle für die unterschiedlichsten Glastypen finden.
Wer es lieber schlichter mag, dekoriert die Gläser auf einem großen Deko-Tablett. Eine Auswahl der schönsten Gläser lässt sich wunderbar in einer selbstgebauten Halterung aus Holz präsentieren und verschenken.
Fazit:
Geschirr zu verschenken muss nicht langweilig sein! Du musst nur die richtige Idee mitliefern, sodass dein Geschenk zum absoluten Highlight unterm Weihnachtsbaum wird.
Wir wünschen viel Spaß beim Einkaufen, Dekorieren und Verschenken!
Das könnte dich auch interessieren:

Hallo, mein Name ist Lukas. Den Blog habe ich Anfang 2018 als Hobby gestartet, um über Möbel und Einrichtung zu schreiben. Mittlerweile findest du hier über 600 Artikel rund um Haushalt, Finanzen und mehr. Hauptberuflich bin ich als SEO-Editor für die Stuttgarter Zeitung und die Stuttgarter Nachrichten zuständig. Derzeit wohne ich in Reutlingen und schreibe nebenher auch Kurzgeschichten auf meinem anderen Blog. Schau dort gerne mal vorbei. Willst du mit mir in Kontakt treten, schreib mir einfach eine Mail!