So bringst du deine Gartenmöbel aus Rattan durch den Winter!
Rattan sieht toll aus, daran besteht kein Zweifel. Nur, was machen, wenn der Winter kommt?
Grundsätzlich gilt für alle Möbel aus Holz, dass sie vor der Witterung geschützt werden sollten. Zwar gibt es robustere Hölzer wie Teak, die durchaus sehr witterungsbeständig sind. Allerdings verblassen diese mit der Zeit, wenn sie nicht regelmäßig gepflegt und lackiert werden. Natürlich hat nicht jeder eine trockene Garage oder ein Gartenhäuschen, in dem die Gartenliege überwintern kann.
Da echtes Rattan sehr empfindlich ist, sollte es nicht ungeschützt überwintern. Laut Rattancenter ist echtes Rattan nicht für die Dauernutzung im Freien geeignet. Die Vorbereitung für den Winter ist daher essenziell und bietet die optimale Gelegenheit, die Rattanmöbel mal wieder zu reinigen und pflegen. Verwende einen speziellen Rattanlack, da herkömmliche Öle womöglich nicht haften bleiben.
Solltest du keine Möglichkeit haben, die Gartenliege unterzustellen, beschaffe dir eine Plane oder Folie, in die du sie einwickelst. Achte hier besonders darauf, dass sie nicht nur von oben, sondern auch von unten vor Feuchtigkeit geschützt ist.
Wickle im besten Fall die Füße nochmal extra ein. Suche dir eine möglichst geschützte Ecke im Garten, die auch mal etwas Sonne abbekommt.
Statt Echtholz lieber Polyrattan?
Spielt das Material nur eine untergeordnete Rolle für dich, kannst du statt echtem Rattan Möbel aus Polyrattan kaufen. Der Kunststoff steht dem Original in puncto Design in nichts nach, übertrifft es aber haushoch, wenn es um das Überwintern geht. Ohne Auflagen können die Möbel problemlos im Freien überwintern. Natürlich nur sofern es nicht anders geht. Auch bei Gartenliegen aus Polyrattan schadet eine Abdeckung nicht.
Schon beim Kauf an den Winter denken
Spielst du noch mit dem Gedanken, dir Möbel aus Rattan anzuschaffen, prüfe zunächst deine Möglichkeiten zum Überwintern. Möbel aus Echtholz lassen sich nicht zusammenklappen und nehmen dadurch schon mal viel Platz weg beim Einlagern. Wenn du überhaupt keine Möglichkeit hast, die Möbel unterzubringen, müssen sie den Winter draußen verbringen. In so einem Fall wäre es sinnvoller, eine Gartenliege aus Kunststoff zu kaufen.
Das könnte dich auch interessieren:
- Steinhaufen im Garten anlegen
- Statische Aufladung von Polstern entfernen
- Wodka als Reinigungsmittel verwenden

Hallo, mein Name ist Lukas. Den Blog habe ich Anfang 2018 als Hobby gestartet, um über Möbel und Einrichtung zu schreiben. Mittlerweile findest du hier über 600 Artikel rund um Haushalt, Finanzen und mehr. Hauptberuflich bin ich als SEO-Editor für die Stuttgarter Zeitung und die Stuttgarter Nachrichten zuständig. Derzeit wohne ich in Reutlingen und schreibe nebenher auch Kurzgeschichten auf meinem anderen Blog. Schau dort gerne mal vorbei. Willst du mit mir in Kontakt treten, schreib mir einfach eine Mail!