Räume deinen Garten in 4 Schritten auf!
Der Frühling ist nicht mehr lange hin. So langsam tropft der Schnee von der Deko und offenbart die Schäden des Winters. Eine gute Gelegenheit, den Garten zu entrümpeln.
1. Planen
Es ist besser, den Garten in einem vorher festgelegten Zeitraum zu entrümpeln, also an einem Wochenende oder während deines Urlaubs. So kannst du besser Helfer einplanen und ihn schneller wieder nutzen. Lege die Aufräumaktion nicht auf den Hochsommer, ein milder Tag im Frühling ist perfekt.
2. Garten aufräumen
Zunächst solltest du etwas Platz auf dem Rasen oder der Terrasse schaffen, um die ganzen Gegenstände zu sammeln. Grob kannst du sie in folgende Kategorien unterteilen:
- Behalten: muss gereinigt und gepflegt werden
- Entsorgen: ist nicht mehr zu retten
Was du nicht mehr brauchst und trotzdem noch in gutem Zustand ist, kannst du natürlich versuchen zu verkaufen. Kaputtes sollte fachgerecht auf dem Wertstoffhof entsorgt werden. Wenn du ohnehin hinfährst, kannst du gleich weitere Gartenabfälle mitnehmen.
Hast du ein altes Haus gekauft oder geerbt und der Garten ist zu stark vermüllt, um ihn in Eigenregie zu entrümpeln, kannst du natürlich eine Entrümpelungsfirma organisieren. Sei in jedem Fall vorsichtig bei alten Holzbrettern und verrosteten Gegenständen. Hier besteht Verletzungsgefahr.
Alte Gartenhäuser sollten nur mit Vorsicht betreten werden. Bei starker Vermoderung sollten sie abgerissen werden. Für besonders große Mengen an Unrat ist die Bestellung eines Containers zu empfehlen.
3. Pflegen und erneuern
Nachdem du den Garten nun wieder in seinen ursprünglichen Zustand gebracht hast, macht es Sinn, die von der Deko bislang verstellten Stellen vom Unkraut zu befreien und gegebenenfalls neue Grassamen auszusäen.
Nun wäre die perfekte Zeit für lange vor dir hergeschobene Gartenarbeiten. Achte auf Stellen, wo die Deko die Sonneneinstrahlung abschirmt, um später gegebenenfalls einen neuen Platz dafür zu suchen.
Je nach Zustand des Gartens, solltest du ihm einige Wochen oder Monate geben, um sich regenerieren zu können, bevor du neu dekorierst. Die Deko kann währenddessen in der Garage untergebracht werden.
4. Neu gestalten
Nach dem Entrümpeln folgt die Neugestaltung. Ist der Garten soweit wieder hergestellt, richte ihn erneut ein.
Variiere hierbei ruhig mit der Deko und kaufe neue dazu. Am besten lässt du ihn organisch zu einem grünen Juwel heranwachsen, anstatt ihn gleich wieder vollzustopfen.
Nimm dir von nun an einmal im Jahr Zeit, um den Garten auf Vordermann zu bringen.
So ersparst du dir eine weitere Entrümpelung.
Das könnte dich auch interessieren:

Hallo, mein Name ist Lukas. Den Blog habe ich Anfang 2018 als Hobby gestartet, um über Möbel und Einrichtung zu schreiben. Mittlerweile findest du hier über 600 Artikel rund um Haushalt, Finanzen und mehr. Hauptberuflich bin ich als SEO-Editor für die Stuttgarter Zeitung und die Stuttgarter Nachrichten zuständig. Derzeit wohne ich in Tübingen und schreibe nebenher auch Kurzgeschichten auf meinem anderen Blog. Schau dort gerne mal vorbei. Willst du mit mir in Kontakt treten, schreib mir einfach eine Mail!