So zahlst du Kleingeld bei der Postbank ein.
Du hast zu viel Münzgeld zu Hause rumliegen und willst es zur Postbank bringen? Ich stelle dir alle Möglichkeiten vor, die du hast, um das Geld auf dein Konto einzuzahlen.
1. Kleingeld am Schalter einzahlen
Am leichtesten ist es, Münzgeld direkt in einer Filiale der Postbank einzuzahlen. Über den Filialfinder der Postbank findest du den nächsten Standort in deiner Nähe. Beachte hierbei aber, dass bei Einzahlungen über 10.000 Euro ein Herkunftsnachweis erforderlich ist. Wie dieser auszusehen hat, hat die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht auf Ihrer Seite zusammengefasst.
2. Münzgeldeinzahlung am Automaten
Da man an den Automaten der Postbank keine Münzen mehr einzahlen kann, musst du einen kleinen Umweg gehen. Du könntest deine Münzen zu einer Filiale der Bundesbank bringen und Sie dort in Scheine umtauschen lassen. Der Service ist kostenlos, du solltest aber im Vorfeld einen Termin ausmachen. Die Scheine kannst du dann an einem Automaten oder in der Filiale der Postbank auf dein Konto einzahlen.
3. Münzen über Fremdbank einzahlen
Zu guter Letzt könntest du deine Münzen auch über eine Fremdbank auf dein Konto bei der Postbank einzahlen. Hierbei musst du allerdings beachten, dass alle Banken für Einzahlungen auf Fremdkonten Gebühren verlangen. Diese fallen je nach Bank unterschiedlich hoch aus. Bei kleinen Beträgen lohnt sich die Gebühr aber meist nicht. Insofern kannst du auch einen der folgenden Tipps in Betracht ziehen, um etwas Sinnvolles mit deinem Kleingeld anzustellen.
Alternativen zum Einzahlen des Kleingelds
Hier sind 4 Vorschläge, um dein Kleingeld sinnvoll zu verwenden, ohne es auf dein Konto bei der Postbank einzuzahlen.
- Spenden an die Welthungerhilfe: Du kannst dein Münzgeld auch an die Welthungerhilfe schicken. Es spielt keine Rolle, um welche Währung es sich handelt oder ob es alte Münzen sind. Beachte jedoch, dass du die Versandkosten selbst übernehmen musst und keine Spendenquittung erhältst.
- Spendenboxen: Werfe dein Münzgeld in Spendenboxen, die oft in Kirchen, Geschäften oder Fast-Food-Restaurants zu finden sind. Damit kannst du Gutes tun.
- Bezahlung mit Münzgeld: Du kannst dein Münzgeld auch nach und nach ausgeben, indem du damit bezahlst. Beachte jedoch, dass Händler nicht verpflichtet sind, mehr als 50 Münzen anzunehmen.
- Münzautomaten in Supermärkten: In einigen Supermärkten findest du Münzautomaten von Coinstar. Dort kannst du dein Münzgeld einzahlen und erhältst einen Wertbon für den Einkauf. Beachte aber unbedingt, dass eine Gebühr von 9,9 % auf die eingezahlte Summe anfällt.
Das könnte dich auch interessieren:
- Münzen einzahlen bei der ING DiBa
- Wie viel Geld darf man einzahlen?
- Wie viel Geld zum Abitur schenken?

Hallo, mein Name ist Lukas. Den Blog habe ich Anfang 2018 als Hobby gestartet, um über Möbel und Einrichtung zu schreiben. Mittlerweile findest du hier über 600 Artikel rund um Haushalt, Finanzen und mehr. Hauptberuflich bin ich als SEO-Editor für die Stuttgarter Zeitung und die Stuttgarter Nachrichten zuständig. Derzeit wohne ich in Reutlingen und schreibe nebenher auch Kurzgeschichten auf meinem anderen Blog. Schau dort gerne mal vorbei. Willst du mit mir in Kontakt treten, schreib mir einfach eine Mail!