Energydrinks werden nicht nur von Erwachsenen gerne getrunken. Dabei gibt es oft Unklarheiten, ab welchem Alter man Red Bull, Monster und andere Energy Drinks kaufen und verzehren darf.
Ab wann darf man Red Bull, Monster und Co kaufen?
Grundsätzlich dürfen auch Minderjährige Energy Drinks kaufen, egal wie alt sie sind. In Deutschland gibt es kein gesetzliches Mindestalter für den Kauf oder Verzehr von Energy Drinks wie Red Bull oder Monster. Allerdings müssen Einzelhändler, Getränke- und Supermärkte die Getränke nicht an Jugendliche verkaufen, da es keine Abgabepflicht gibt. Das heißt, einzelne Handelsketten können den Kauf erst ab 16 Jahren gestatten, wenn sie dies für richtig halten.
Ab wann darf man die Energy Drinks trinken?
Wie oben bereits erwähnt, ist vom Gesetzgeber kein Mindestalter für den Verzehr oder Kauf von Energy Drinks festgelegt. Die Frage sollte daher eher lauten, wie viele Energy Drinks sollten Kinder und Jugendliche maximal pro Tag verzehren, bevor es gesundheitlich bedenklich wird. Behörden wie die European Food Safety Authority oder das Bundeszentrum für Ernährung empfehlen Kindern und Jugendlichen, nicht mehr als 3 mg Koffein pro Kilo Körpergewicht zu sich nehmen. Ein Kind, das 50 kg wiegt, sollte also 150 mg Koffein pro Tag nicht überschreiten. Eine Dose Red Bull hat etwa 80 mg Koffein in sich und läge damit im Rahmen. Bei zwei Dosen mit 160 mg Koffein wäre die tägliche Verzehrempfehlung für eine 50 kg schwere Person jedoch bereits überschritten. Da es oftmals nicht bei ein oder zwei Dosen bleibt, fordern unter anderem die Verbraucherzentralen ein generelles Verkaufsverbot von Energy Drinks an Minderjährige. Zu einer gesetzlichen Änderung hat diese Forderung jedoch bislang nicht geführt. In dem Fall müsste man wohl auch den Kaffeekonsum für Jugendliche und Kinder verbieten. Immerhin können 150 ml Filterkaffee bis zu 100 mg Koffein enthalten.
Tipp: Übrigens kannst ganz einfach mit dem Koffeinrechner des Bundeszentrums für Ernährung herausfinden, ob du deine Tagesdosis Koffein bereits überschritten hast: checkdeinedosis.
Was passiert bei Überkonsum?
Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) warnt vor übermäßigem Koffeinkonsum. Bei Jugendlichen, die mehr als 1 Liter von einem koffeinhaltigen Getränk in kurzer Zeit zu sich nahmen, habe man in Untersuchungen Nebenwirkungen wie störendes Herzklopfen, Kurzatmigkeit, unkontrolliertes Muskelzittern, Übelkeit, Angstzustände, Nervosität und auch Veränderungen im Elektrokardiogramm beobachten können. Über einen längeren Zeitraum kann ein übermäßiger Koffeinkonsum außerdem zu Herzkreislaufproblemen (z. B. erhöhtem Blutdruck) führen. Die täglich empfohlene Dosis (siehe oben) sollte daher nicht überschritten werden.
Energy Drink als Pusch vor dem Sport?
Natürlich sorgt Koffein beim Sport für einen Energieschub. Da Energy Drinks aber oft auch eine Menge Zucker enthalten, kann sich laut BfR die Flüssigkeitsaufnahme im Verdauungstrakt verzögern. So bestehe die Gefahr, dass man noch mehr davon trinkt und letztlich die eigene Höchstdosis an Koffein überschreitet. Das beim Sport ohnehin schon stark beanspruchte Herzkreislaufsystem könnte dann durch das viele Koffein in zu kurzer Zeit zusätzlich negativ beansprucht werden. Wenn du also Enegry Drinks vor dem Sport konsumieren möchtest, solltest du dich auf eine Dose beschränken, um deine tägliche Dosis nicht zu überschreiten.
Das könnte dich auch interessieren:
- Darf man Klopfer mit 16 kaufen?
- Wie alt muss man für PayPal sein?
- Gibt es ein Mindestalter für Feuerzeuge?

Hallo, mein Name ist Lukas. Den Blog habe ich Anfang 2018 als Hobby gestartet, um über Möbel und Einrichtung zu schreiben. Mittlerweile findest du hier über 600 Artikel rund um Haushalt, Finanzen und mehr. Hauptberuflich bin ich als SEO-Editor für die Stuttgarter Zeitung und die Stuttgarter Nachrichten zuständig. Derzeit wohne ich in Reutlingen und schreibe nebenher auch Kurzgeschichten auf meinem anderen Blog. Schau dort gerne mal vorbei. Willst du mit mir in Kontakt treten, schreib mir einfach eine Mail!