Design Sockelleiste für mehr Individualität in der Raumgestaltung

Auch Sockelleistung tragen zur Raumwirkung bei.

Wie wir einen Raum einrichten, hat eine große Auswirkung darüber, wie er wirkt. Etliche Inneneinrichtungs-Medien beschäftigen sich ausgiebig mit diesem Thema und jeder Mensch hat seinen eigenen Geschmack, mit dem er die eigenen vier Wände dekoriert. Viele stoßen dabei aber an die Grenze von teuren Möbeln und Produkten, wie sie in Designkatalogen vorgeschlagen werden.

Dabei muss man nicht tief in die Tasche greifen, um einem Raum das gewisse Etwas zu geben. Elemente wie die Sockelleisten fallen vielleicht nicht jedem ins Auge, aber ihre Wirkung auf einen Raum ist unabstreitbar. So kann man die Fußleisten zusätzlich zu anderen Elementen nutzen, um ein Zimmer wirkungsvoll und individuell einzurichten.

Sockelleisten – Klein, aber oho

Die Anzahl der Menschen, die in eine neue Wohnung oder ein neues Haus ziehen – mit Ausnahme derer, die selbst für die Ausstattung und den Bau verantwortlich waren – und bei der Gestaltung ihrer Wohnung die Sockelleisten ändern, ist vermutlich verschwindend gering. Zumindest, wenn wir es mit den Zahlen derer vergleichen, die ihre Wände tapezieren oder streichen.

Das liegt vielleicht daran, dass sich nicht viele darüber bewusst sind, welche Auswahl an Leisten es neben den schnörkellosen weiß- oder holzfarbenen Latten gibt. Der Rest ist sich womöglich nicht darüber bewusst, welche Wirkung eine vermeintlich unaufdringliche Gestaltung wie diese auf einen Raum haben kann.

Dabei gibt es hochwertige Sockelleisten in zahlreichen Designs, die gezielt nach dem eigenen Geschmack und passend zu der restlichen Zimmergestaltung gekauft werden können. Sie können ein Blickfänger sein, oder die Inneneinrichtung harmonisch unterstreichen.

Der Zweck von Sockelleisten

Sockelleisten können einen gestalterischen oder funktionalen Zweck haben:

Funktional

Grundsätzlich werden sie dafür verwendet, die Nahtstelle zwischen Wand und Boden zu verdecken. Dieser unschöne Schlitz entsteht aus verschiedenen Gründen:

  • Zum einen ist es schlechtweg schwierig, ein Bodenmaterial, egal welche Art, so zu verlegen, dass es perfekt mit der Wand abschließt.
  • Bei Holz haben wir zudem das Problem, dass sich dieses bei Wärme ausdehnt.
  • Bei Laminat braucht man dafür etwas Abstand zu den Wänden, weil bei jedem Tritt sonst Schall übertragen wird, der mit einer Lücke etwas besser gedämpft wird.
  • Teppichboden neigt dazu, an diesen Nahtstellen auszufransen.

Diese Probleme werden mit einer schmalen Holz- oder Kunststoffleiste überdeckt.

Auch aufgrund der Wände erhalten wir dadurch Vorteile. Das gilt insbesondere für Wandbelag, der Wischlappen- oder Staubsaugerspuren zeigt, wenn man beim Reinigen des Bodens dagegen stößt. Bei manchen Wänden eignen sich diese Leisten dafür weniger, beispielsweise bei unebenen Stein- oder Mauerwerken.

Heute nutzen wir die Leisten zudem gerne, um unschöne Elemente wie Heizungsrohre oder Kabel verschwinden zu lassen. In dem Fall stehen die Leisten etwas weiter in den Raum hinein, aber geben dadurch ein geordnetes Bild.

Dekorativ

Im Grunde sind

  • das Verstecken von unschönen Übergängen,
  • das Verhindern von Putzspuren und
  • das Verbergen von Kabelsalat oder Rohren

bereits dekorative Faktoren. Darüber hinaus hat die Fußleiste aber auch unabhängig von ihrer Funktion einen gestalterischen Wert.

Wenn wir nach oben schauen, kennen wir gestalterische Elemente wie Stuck, der die Ecken, Seiten und manchmal auch Mitten von Zimmerdecken dekoriert. Heute finden wir diese Art der Dekoration in Wohnräumen fast nur noch aus Altbauten. Was sich dafür aber in Anlehnung eingebürgert hat, ist das Auslassen eines zwei bis drei Zentimeter breiten weißen Streifens unterhalb der Decke, wenn wir unsere Wände farbig streichen.

Durch diesen Streifen verhindern wir einen unsauberen Abschluss der Wandfarbe, wo Wand und Decke zusammentreffen. Zeitgleich gibt es Zimmern die optische Täuschung, größer zu sein. Einen ähnlichen Effekt erhalten wir auch durch Sockelleisten, die sich im Kontrast von der Wand abheben, und dadurch das Gefühl erwecken, diese schwebe ein wenig im Raum, wodurch er offener und größer wirkt.

Passend zu dem Deckenstuck gibt es in vielen alten Häusern auch Fußleisten zu finden, die gestalterisch an diesen angepasst sind. Statt einer durchgehenden Latte haben diese, meist hohen und breiten, Sockelleisten Einkerbungen und Erhebungen, die ein elegantes Profil ergeben. Leisten und Stuck rahmen den Raum in diesem Fall stilvoll ein und lassen ihn hochwertiger aussehen.

Fazit – Individuelle Raumgestaltung mit Sockelleisten: So geht’s!

Sockelleisten haben eine wichtige Funktion: Sie bieten uns eine dekorative Möglichkeit, das unsaubere oder unvorteilhafte Zusammentreffen von Wand und Bodenbelag zu verdecken. Wer Rohre oder Kabel an den Wänden entlanglaufen hat, kann auch diese hinter den Leisten verstecken und dem Raum ein aufgeräumteres Gefühl geben. Durch den Kontrast zu der Wand hebt sich diese aufgrund einer andersfarbigen Sockelleiste visuell vom Boden ab und wird optisch in die Luft gehoben, um das Zimmer größer wirken zu lassen.

Zudem gibt es heute eine große Auswahl individueller Sockelleisten mit verschiedenen Profilen, aus verschiedenen Materialien und in unterschiedlichen Farben. Das macht sie nicht nur zu einem Mittel zum Zweck. Stattdessen können wir gezielt nach einer Leiste suchen, die als Blickfang dient oder mit unserer Einrichtung harmoniert, um dem Raum das gewisse Etwas zu geben.