Kalter Rauch, der sich im Sofa festgesetzt hat, kann auf Dauer die Gemütlichkeit im Wohnzimmer massiv einschränken. Oftmals hilft es nur, ein neues Sofa zu kaufen. Doch mit diesen Tipps kannst du versuchen, den Nikotingeruch zu beseitigen.
So neutralisierst du den Nikotingeruch deines Sofas:
1. Kissen, Bezüge und Hussen solltest du abnehmen und erstmal gründlich durchwaschen.
2. Nimm einen Teppichklopfer oder Tennisschläger und klopfe das Sofa damit ordentlich aus. Öffne währenddessen am besten alle Fenster im Raum, denn es wird staubig werden. Sauge im Anschluss den Staub vom Boden und den Fenstersimsen weg.
3. Wähle eine der folgenden Methoden oder kombiniere sie mit den anderen:
– Sprühextraktionsgerät zum Entfernen des Nikotingeruchs: Das Wasser wird mit Hochdruck in die Couch gepresst und gleichzeitig wieder abgesaugt. So werden auch die tieferliegenden Stofffasern gereinigt. Du musst nicht gleich eines kaufen, viele Baumärkte bieten die Geräte zum Ausleihen an.
– Geruchsneutralisierende Reinigungsschäume: Spezielle Reinigungsschäume können helfen, den Nikotingeruch des Sofas zu beseitigen.
– Enzymreiniger: Ein Enzymreiniger enthält winzige Mikroorganismen, die dabei helfen, den Rauchgeruch in den Polster zu zersetzen.
– Mit Natron den Rauchgeruch bekämpfen: Verstreue Natron auf dem Sofa und lasse es einige Stunden ziehen. Es bindet Gerüche und sorgt für einen neutralen Duft. Nach der Einwirkungszeit saugst du die Reste einfach weg.
Duftsprays wirken meist nur kurzfristig, da sie nicht tief genug ins Material eindringen. Bei Ledercouches kann es sinnvoll sein, die Bezüge mit Essigwasser oder reinem Wodka abzuwischen. Wische danach mit klarem Wasser die Oberflächen erneut ab und trockne alles. Prävention ist immer noch die beste Methode, um den Rauchgeruch von den Polstermöbeln fernzuhalten. Aus diesem Grund solltest du in Zukunft einige Dinge im Umgang mit deiner Couch beachten.
Den Rauchgeruch zukünftig vermeiden:
– Rauche ab jetzt nicht mehr im Innenraum.
– Volle Aschenbecher solltest du nicht in der Wohnung stehen lassen.
– Wechsle die Klamotten, bevor du dich auf das Sofa setzt.
Das waren unsere Tipps zur Neutralisierung des Nikotingeruchs im Sofa. Wir können keine Garantie auf den Erfolg der Methoden geben und raten bei extremer Geruchsbelästigung zum Kauf eines neuen Sofas. Davor solltest du allerdings deine Wohnng vom Rauchgeruch befreien. Eine Anleitung dazu findest du hier.
Vielleicht hast du ja schon Erfahrung mit dem Thema gemacht und kannst der Liste noch einige Tipps hinzufügen.

Hallo, mein Name ist Lukas. Den Blog habe ich Anfang 2018 als Hobby gestartet, um über Möbel und Einrichtung zu schreiben. Mittlerweile findest du hier über 600 Artikel rund um Haushalt, Finanzen und mehr. Hauptberuflich bin ich als SEO-Editor für die Stuttgarter Zeitung und die Stuttgarter Nachrichten zuständig. Derzeit wohne ich in Reutlingen und schreibe nebenher auch Kurzgeschichten auf meinem anderen Blog. Schau dort gerne mal vorbei. Willst du mit mir in Kontakt treten, schreib mir einfach eine Mail!