In diesem Beitrag erfährst du alles über den Kirschlorbeer Otto Luyken!
Der Kirschlorbeer Otto Luyken zählt zu den kleineren Sorten in der Familie Prunus. Er wächst nicht besonders hoch, dafür aber in die Breite. Diese Sorte wächst relativ langsam. Ein Formschnitt pro Jahr ist daher beim Otto Luyken ausreichend. Wie die meisten Kirschlorbeersorten ist der Otto Luyken winterhart und hat kleine, dunkelgrüne Blätter.
Weitere Eigenschaften des Kirschlorbeers Otto Luyken
- Diese Heckenpflanze gedeiht in allem Böden.
- Im Mai und Juni trägt diese Sorte kleine, hübsche Blüten. Die Blüten verbreiten einen angenehmen Duft.
- Im August trägt der Kirschlorbeer Otto Luyken schwarze Beeren. Achtung: Diese Beeren sind sehr giftig!
- Diese Kirschlorbeersorte gilt als besonders pflegeleicht. Er ist gegen die meisten Krankheitserreger resistent. Bei Schimmelinfektionen solltest du jedoch schnell handeln.
- Da der Otto Luyken nicht besonders hoch wächst, solltest du ihn nur in der Breite schneiden.
- Der Kirschlorbeer gehört zu den winterharten Pflanzen. Das bedeutet, dass er das ganze Jahr über grün ist und im Winter seine Blätter behält.
- Die Blätter sind klein, glänzend und dunkelgrün. Die Pflanze selbst wächst sehr kompakt und breit.
Richtige Pflege des Otto Luyken
Der Otto Luyken fühlt sich in so ziemlich jeder Bodenart wohl. Er kann sowohl im Schatten als auch in der Sonne stehen. Am wohlsten fühlt er sich jedoch im Halbschatten. Der Pflanzabstand bei dieser Sorte beträgt zwischen 50 und 70 Zentimeter. Wie bereits gesagt, muss diese Heckenpflanze nicht oft geschnitten werden. Einmal pro Jahr Schneiden ist völlig ausreichend, um die Hecke in Form zu halten. Der Formschnitt findet am besten im März statt. Die meisten Krankheiten können dem Kirschlorbeer Otto Luyken nichts anhaben. Du solltest die Pflanze jedoch regelmäßig auf Schimmelpilzbefall kontrollieren und gegebenenfalls präventiv behandeln.
Krankheiten beim Otto Luyken
Glücklicherweise ist der Otto Luyken gegen die meisten Krankheiten resistent. Deine Kirschlorbeerhecke sieht krank aus? Dann ist wahrscheinlich eine dieser beiden Krankheiten die Ursache:
Echter Mehltau: Du erkennst den Schimmel an einem weißen Belag auf den Blättern. Du kannst den Schimmel mit handelsüblichen Mitteln gegen Schimmel bekämpfen.
Schrotschusskrankheit: Die Krankheit frisst kleine Löcher in die Blätter. Der Erreger ist ein Schimmelpilz, den du mit handelsüblichen Mitteln bekämpfen kannst.
Alles in allem ist der Kirschlorbeer Otto Luyken eine tolle Heckenpflanze, da er sehr pflegeleicht ist. Er wird dir in deinem Garten jahrelang Freude bereiten.
Wird eine Kirschlorbeerhecke der neue Eyecatcher in deinem Garten?

Hallo, mein Name ist Lukas. Den Blog habe ich Anfang 2018 als Hobby gestartet, um über Möbel und Einrichtung zu schreiben. Mittlerweile findest du hier über 600 Artikel rund um Haushalt, Finanzen und mehr. Hauptberuflich bin ich als SEO-Editor für die Stuttgarter Zeitung und die Stuttgarter Nachrichten zuständig. Derzeit wohne ich in Reutlingen und schreibe nebenher auch Kurzgeschichten auf meinem anderen Blog. Schau dort gerne mal vorbei. Willst du mit mir in Kontakt treten, schreib mir einfach eine Mail!