Hier zeige ich dir, in welchen Abfall der Deckel gehört.
Das Marmeladenglas und dessen Deckel müssen getrennt entsorgt werden. Denn offensichtlich handelt es sich dabei um verschiedene Materialien. Und so geht’s.
Marmeladenglas-Deckel richtig entsorgen
Der Deckel von einem Marmeladenglas besteht in der Regel aus Aluminium und wird in der Gelben Tonne bzw. im Gelben Sack entsorgt. So kann er recycelt werden. Hierfür muss er nicht extra gesäubert werden. Das Wasser kannst du der Umwelt zuliebe sparen.
Darf der Deckel in den Glascontainer?
Das Umweltbundesamt empfiehlt, den Deckel abzuschrauben und diesen gesondert zu entsorgen. Zwar werden die Deckel in den Müllsortierungsanlagen von riesigen Magneten aussortiert, doch dieser zusätzliche Arbeitsschritt ist unnötig, wenn die Deckel direkt in der Gelben Tonne landen. So können sie zudem gleich dem Recycling zugeführt werden und müssen nicht den Umweg über die Glassortierungsanlegen gehen.
Und den Deckel auf den Glascontainer legen?
Viele Leute legen die Schraubdeckel einfach auf dem Glascontainer in der Annahme, damit etwas Gutes zu tun. Die Wahrheit ist aber, dass die Deckel durch Wind und Wetter dann oftmals in der Natur landen und zu deren Verschmutzung beitragen. Zudem muss die Stadtreinigung diese dann regelmäßig entfernen. Der Deckel von Gläsern sollte daher entweder bereits zu Hause entsorgt oder mit in den Glascontainer geworfen werden.
Alternative zum Entsorgen: Weiterverwenden
Nicht immer muss man Gläser direkt entsorgen. Nachfolgend findest du einige Ideen, um ihnen ein zweites Leben zu schenken und somit Abfall zu vermeiden.
Lebensmittelaufbewahrung: Du kannst Gläser verwenden, um Lebensmittel wie Gewürze, Nüsse, Trockenfrüchte, Müsli oder selbstgemachte Marmeladen und Saucen aufzubewahren. Reinige die Gläser gründlich und verwende sie dann, um deine Lebensmittel frisch zu halten.
Getränkebehälter: Gläser eignen sich perfekt als Trinkgefäße für kalte Getränke. Fülle sie mit Wasser, Saft, Eistee oder anderen Erfrischungsgetränken. Wenn du unterwegs bist, kannst du die Gläser mit einem wiederverwendbaren Deckel oder einem Trinkhalm ausstatten.
Vorratsbehälter: Du kannst Gläser auch verwenden, um trockene Lebensmittel wie Mehl, Reis, Nudeln, Zucker oder Kekse aufzubewahren. Beschrifte die Gläser, um den Inhalt leicht erkennen zu können.
DIY-Projekte: Gläser sind ideal für verschiedene Bastelprojekte. Du kannst sie als Kerzenhalter, Blumenvasen, Stiftehalter oder zur Organisation von kleinen Gegenständen wie Büroklammern oder Knöpfen nutzen. Lass deiner Kreativität freien Lauf!
Geschenkverpackung: Gläser eignen sich auch wunderbar als alternative Geschenkverpackung. Fülle sie mit Süßigkeiten, kleinen Geschenken oder selbstgemachten Leckereien und dekoriere sie mit einer hübschen Schleife oder einem Etikett.
Das könnte dich auch interessieren:

Hallo, mein Name ist Lukas. Den Blog habe ich Anfang 2018 als Hobby gestartet, um über Möbel und Einrichtung zu schreiben. Mittlerweile findest du hier über 600 Artikel rund um Haushalt, Finanzen und mehr. Hauptberuflich bin ich als SEO-Editor für die Stuttgarter Zeitung und die Stuttgarter Nachrichten zuständig. Derzeit wohne ich in Reutlingen und schreibe nebenher auch Kurzgeschichten auf meinem anderen Blog. Schau dort gerne mal vorbei. Willst du mit mir in Kontakt treten, schreib mir einfach eine Mail!